Das Schulprofil des GMB

Das Gymnasium am Mosbacher Berg (vgl. Lage) ist aus der Teilung eines humanistischen Gymnasiums als neusprachlich-naturwissenschaftliche Schule hervorgegangen (vgl. Schulchronik). Es nimmt seitdem mit geschärftem Profil seinen unverwechselbaren Platz im Konzert der Wiesbadener Schullandschaft ein. Im Schuljahr 2014/15 wechselte das GMB mit einer neuen Konzeption wieder zu G9. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Eltern die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler für die Bewältigung der gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen wie das Abitur bzw. Studium und Beruf zu befähigen (vgl. hierzu unser Schulprogramm). Dazu ist uns ein gutes Arbeitsklima wichtig, das durch die modernen und hell gestalteten Räume sowie das weitläufige Schulgelände ermöglicht wird.

 

Pädagogisches Profil

Die Basis unserer Schule bildet die fachliche Kompetenz der Lehrer sowie die engagierte pädagogische Arbeit des Kollegiums im Zusammenspiel mit den Eltern. Dabei haben wir stets die Individualität des einzelnen Schülers im Blick und fördern konsequent seine persönliche und schulische Entwicklung durch klare Orientierung und Schulung der Verantwortung für sich und die Gemeinschaft. Als Ausbildungsschule für Lehrer im Vorbereitungsdienst nehmen wir aktiv am Dialog zwischen Schulwirklichkeit und aktuellen pädagogisch wissenschaftlichen Erkenntnissen teil. (vgl. hierzu auch unser Schulprogramm sowie unsere Schulordnung).

 

Schwerpunkte des GMB

Neben der neusprachlich-naturwissenschaftlichen Ausrichtung seit der Gründung 1969 sind weitere Schwerpunkte hinzugekommen, wie folgende Übersicht verdeutlicht:

1. Internationalität
2. Naturwissenschaften
  • Unsere Schule profiliert sich hier durch verstärkten Regelunterricht in Mathematik, ein breites Leistungskursangebot in Mathe, Physik, Biologie und Chemie sowie den  naturwissenschaftlichen Wahlunterricht.
  • Beachtlich sind auch die Mathothek, die hervorragend ausgestatteten naturwissenschaftlichen Sammlungen sowie die ausgeprägte Wettbewerbskultur.
  • Bei den Forscherklassen für die Klassen 5 und 6 handelt es sich um Profilklassen, die eine Stunde zusätzlichen naturwissenschaftlichen Unterricht erhalten, um den natürlichen Forscherdrang der Schüler aufzufangen und zu fördern.
3. Musisches
4. Gesundheitsfördernde Schule
5. Ganztagsangebote
6. Studien & Berufsorientierung

Kategorien: