
Bewegungsarmut, Essstörungen und Haltungsschäden im Kindesalter laufen parallel zu einer Entwicklung in eine immer stärker von digitalen Medien geprägte Welt.
Die Zusammenhänge zwischen Bewegung und Lernerfolg werden zunehmend durch die aktuellen Forschungen und wissenschaftlichen Studien belegt.
Unser Ziel ist die bewusste Förderung von Bewegung und Gesundheit unserer SchülerInnen.
Dazu gewährleisten wir zum Beispiel in den Klassen 5 - 8 mindestens drei Wochenstunden Sportunterricht in unserer neuen Sporthalle, und bieten auch außerhalb dieser Zeit viele sportliche AGs an.
In den Pausen können sich die Kinder zudem mit Sportgeräten auf dem bewegungsfördernd gestalteten Schulhof beschäftigen (bewegte Pause), und auch während des täglichen Unterrichts sitzen alle SchülerInnen auf ergonomischen Stühlen. Highlight für viele SchülerInnen ist die Skifreizeit in der 7.Klasse, auf der viele ihre ersten Erfahrungen auf Skiern sammeln. All diese Maßnahmen tragen schlussendlich dazu bei, dass die Unfallzahlen auf dem Schulhof gesunken sind und die Kinder etwas für Ihre Gesundheit tun.