Corona

"Das GMB will's wissen!"

Umfrage GMBUmfrageangebote zum Wechsel- und Distanzunterricht

Vor ein paar Tagen erhielten wir von der Lehrkräfteakademie das Angebot einer systematischen Befragung der Schulgemeinde in Corona-Zeiten. Die Umfragelinks für die Eltern und die Schüler*innen (außer Q3) sowie für die Lehrer*innen wurden bereits verschickt. Wir hoffen, dass möglichst viele Mitglieder der Schulgemeinde an dieser Umfrage teilnehmen, um uns einen systematischen Überblick zu verschaffen, wie wir den Schüler*innen in der schwierigen Schulsituation bestmöglich helfen können.

"Alle Jahre wieder ..."

... dieses Jahr ganz anders!

Dein Stern für Wiesbaden 2020Das Jahr 2020 hat uns allen viel abverlangt: harter Lockdown (1+2), Lockdown light, Abitur unter Corona-Bedingungen, Homeschooling & Distanzunterricht, AHA-L-Regeln & neue HygienekonzepteQuarantäne, Wechselmodell, Stoßlüften, kalte Klassenräume, Umzug der Verwaltung in den ContainerHeizungsausfall, Schulportal-Ausfallständige Ungewissheit, wie es weitergeht ... 


Es gab aber auch in diesem schwierigen Jahr viele Lichtblicke & Sternstunden in unserer Schulgemeinde:

Schüler*innen, die sich meist vorbildlich an die Hygieneregeln hielten und sich ihre gute Laune auch bei frostigen Temperaturen nicht vermiesen ließen; Eltern, die geduldig und verständnisvoll blieben trotz der Doppelbelastung zwischen Beruf und Homeschooling; Lehrer*innen, die sich in kürzester Zeit auf digitales Unterrichten einließen und kreativ und mit viel Herzblut für ihre Schüler*innen da waren.

"Weihnachten steht vor der Tür!"

Informationen zur letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien

Liebe Eltern,

Weihnachtsbaumaktion 2020Sicher haben Sie alle der Presse entnommen, dass ab Mittwoch in ganz Deutschland der harte Lockdown beginnt. Trotzdem wird in Hessen der Schulbetrieb bis Freitag, den 18.12.2020, aufrecht erhalten bleiben, wie Sie auch dem Elternbrief unseres Kultusministers entnehmen können.


Wir werden Ihre Kinder daher an den letzten drei Schultagen vor Weihnachten über das Schulportal aus der Distanz beschulen. Dies wird in der Regel so aussehen, dass die Schüler*innen am Morgen Aufgaben für die Fächer erhalten, in denen sie an diesem Tag Unterricht hätten. Dazu gehört auch die Möglichkeit, erledigte Aufgaben hochzuladen und Nachfragen an die Lehrer*innen zu stellen. In einigen Fällen werden die Kolleg*innen auch versuchen, von Zuhause (oder auch der Schule) aus auf ihren eigenen Geräten Unterricht per Videokonferenz anzubieten.

"Farbenfroh Corona trotzen!"

M-Bau-Flure präsentieren gestalterische Schülerarbeiten und erstrahlen neu in kräftigen Farben

M-Bau: Kunstprojekt 2020Schülerarbeiten aller Jahrgänge schmücken die Wände des M-Baus. Sie leuchten vor den Backsteinwänden und haben nun durch die neu gestrichenen Wände einen adäquaten Untergrund erhalten. Der M-Bau verneigt sich mit seinen architektonischen Formen spielerisch vor dem Erbe des Bauhauses. Bodentiefe Glasfenster wie eine Vorhangfassade, sichtbare Stützenreihen, Kreis, Dreieck und Quadrat im Grundriss und die überlebensgroßen Heizkörper an den Stirnwänden winken ebenso den Heroen der Moderne zu wie die von ihnen inspirierten Werke, die im Kunstunterricht entstanden sind.

"Gemeinsam mehr bewegen" - auf der Zielgeraden!

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Osterbild GMB 2020am Montag, dem 18.5.2020 hat der Präsenzunterricht für die Schüler*innen an unserer Schule wieder begonnen. Wir freuen uns, dass wir diesen "ersten Schritt zu mehr schulischer Normalität" (Kultusminister Lorz) gemeinsam gehen können, auch da sich die Schulgemeinde ingesamt verantwortungsbewusst an den Corona Hygiene-Plan GMB hält. Sie finden im aktuellen Elternbrief wichtige Informationen zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts, der bis zu den Sommerferien den "Unterricht aus der Ferne" ergänzt. Auf Grundlage der Vorgaben des HKM wurde ein Unterrichtsplan für den Präsenzunterricht bis zu den Sommerferien erstellt.


Kultusminister Lorz hat kurzfristig eine "Konzeptgruppe Schuljahresbeginn 2020/21" berufen, um über die Fragen rund um den Schulbeginn nach den Sommerferien in Corona-Zeiten zu beraten. Ein Rahmenkonzept für den Schuljahresstart 2020/21 liegt seit dem 30. Juni vor.  

"Alles steht still!"

Corona-Projekt des Q2 Kunstkurses

Kunst Projekt Q2: "Alles steht still!"Wiesbaden ist sowieso nicht als große Party-Metropole bekannt. Wenn aber durch den Shutdown in der Corona-Krise das ganze Leben zum Stillstand kommt, wirkt sich das bis ins Private aus: Schüler*nnen des Kunstkurses Q2 dokumentieren in dieser Fotoserie ihr verändertes Lebensumfeld während der Corona-Krise und zeigen einen Blick auf eine Stadt im Ausnahmezustand.

Hilfs- und Beratungsangebote

Unterstützungsangebote des GMB in der Corona-Krise

Die Corona-Krise hat nicht nur zu fachlichen Schwierigkeiten geführt, sondern auch zu verstärkten pädagogischen und sozialen Herausforderungen. Diesen Herausforderungen mussten und müssen wir uns alle in der Schulgemeinde stellen: sowohl Schüler*innen als auch Eltern und Kolleg*innen. Daher freuen wir uns, dass wir unsere etablierten und bewährten Beratungsangebote in der Corona-Krise nutzen und weiter ausbauen konnten:

Schulseelsorge in Corona-Zeiten

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Schulseelsorger des GMBdie momentane Situation ist für uns alle recht schwierig; wir können nicht zur Schule und es darf auch keine Begegnungen geben, die dem Coronavirus eine schnelle Ausbreitung erleichtern würden.

Trotzdem gibt es sehr viele Lichtblicke. Abgesehen davon, dass uns draußen nicht grauer Himmel und Dauerregen erwarten, sondern blauer Himmel und Sonnenschein, können wir viel Schönes wahrnehmen: Menschen nutzen oder entdecken sogar in dieser Krisensituation ihre Kreativität. Von Balkonkonzerten über unterhaltsame und witzige Videoclips bis hin zu Tipps für sportliche und sonstige Aktivitäten in der Wohnung ist das Spektrum recht breit, das aktuell produziert und mit anderen geteilt wird.

Wir könnten das auch im GMB-Umfeld tun!
 

Damit Euch zu Hause die Decke nicht auf den Kopf fällt oder Gefühle von Einsamkeit gar nicht erst aufkommen, bieten wir einen Katalog von Gegenmaßnahmen !

Seiten