Damit Ihrem Kind der Übergang von der Grundschule zum GMB leichter fällt, haben wir ein Patensystem entwickelt, das diesen Übergang sanfter gestalten soll. Für die neuen Sextaner (G9) haben wir außerdem ein Lernportfolio entwickelt, mit dessen Hilfe die wichtigsten Arbeitstechniken eingeübt sowie die Lernzeit und das europäische Portfolio der Sprachen organisiert werden sollen.
„Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig!“ (Albert Einstein)
Bei der Forscherklasse handelt es sich neben der Bläserklasse um eine von zwei Profilklassen für die Jahrgangsstufe 5 und 6 am GMB. Die Förderung von Interesse an den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ist die Grundidee der Forscherklasse. Dazu haben die Schüler*innen eine zusätzliche Stunde „Forschen“ pro Woche. In dieser Zeit steht die handlungs- und projektorientierte Erforschung von Phänomenen und Themen aus dem Bereich der MINT-Fächer im Vordergrund, wobei den Interessen und dem Vorwissen der Schüler*innen besonders Rechnung getragen wird.
Hallo! Wir sind die Bläserklassen des Gymnasiums am Mosbacher Berg!
Wie läuft eine Bläserklasse ab?
Am Anfang probieren wir bis zu den Herbstferien alle Instrumente einer Bläserklasse aus. So spielten wir alle auf der Flöte, der Klarinette, den Saxofonen, der Trompete, den Waldhörnern und Tenorhörnern, der Posaune und der Tuba. Danach entscheiden wir gemeinsam mit unseren Lehrern, welches Instrument am besten zu uns passt. Nach den Herbstferien bekommt dann jeder sein eigenes Leihinstrument, das er auch mit nach Hause nehmen darf.
Im letzten Grundschuljahr stehen Sie als Eltern vor zwei wichtigen Entscheidungen:
Wahl der richtigen Schulform der weiterführenden Schule
Wahl der richtigen Schule innerhalb der gewählten Schulform
Hinsichtlich der ersten Entscheidung gibt es an den Grundschulen Informationsveranstaltungen, bei denen die Vertreter der verschiedenen Schulformen (Haupt- und Realschule, Gymnasium, Gesamtschule) ihre Schultypen vorstellen. Einige Informationen können Sie als Eltern von Viertklässlern der dort vorgestellten Präsentation entnehmen (siehe im Anhang die Präsentation zur Schulformwahl).
während Ihre Kinder auf dem Schulgelände das GMB näher kennen lernen, besteht für die Eltern die Möglichkeit, an einer digitalen Sprechstunde mit der Schulleitung (*) teilzunehmen? Diese findet in zwei Zeitfenstern statt:
Am 29.1.2022 fand der diesjährige Tag der offenen Tür für interessierte Viertklässler statt. Aufgrund der Corona-Pandemie durften nur die 132 angemeldeten Kinder an den Angeboten auf dem Schulgelände teilnehmen, selbstverständlich unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften. In kleinen Gruppen erhielten die Viertklässler interessante Einblicke in unser Schulleben: u.a. die bewegte Schule, die Mathothek, die Schülerbibliothek und darüber hinaus durften sie auch in verschiedene Unterrichtsangebote hineinschnuppern. Ein kleines Konzert auf dem Schulhof rundete jede Teilveranstaltung stimmungsvoll ab.
endlich dürfen wir am Samstag, dem 29. Januar 2022, unsere Tore wieder öffnen und Euch zeigen, wie es an unserer Schule aussieht, wie hier unterrichtet wird und was hier sonst noch so los ist.
Alles, was du tun musst, um an diesem Tag teilnehmen zu können, ist:
dich für ein Zeitfenster zu entscheiden;
dich hierfür bis 14.01.22 online anzumelden
(Anmeldung abgeschlossen; Nachrücker melden sich bitte per Email an Frau Brömser);
dein Testheft, dein Genesenennachweis oder deinen Impfpass mitzubringen;
und ganz viel Neugier und Wissensdurst dabei zu haben.
Hierbei solltest du wissen, dass du zum ersten Mal ganz ohne deine Eltern an unsere Schule kommst und dort deine Schulpatinnen und Schulpaten aus der 10. Jahrgangsstufe und auch viele Lehrerinnen und Lehrer auf dich warten. Wegen der Corona-Pandemie bitten wir deine Eltern, dich auf dem Schulhof abzugeben und dort auch wieder abzuholen.
Wir weisen die Eltern der Viertklässler ganz herzlich auf unsere gestaffelten Informationsabend für Eltern von Grundschulkindern am 18.11.2021 sowie 24.11.2021 hin. Für die Teilnahme an einem der Informationsabende ist eine Online-Anmeldung über unsere Schulhomepage Voraussetzung.
Mitmach-Nachmittage am GMB für interessierte Viertklässler
Liebe Schülerin / Lieber Schüler,
wir freuen uns über dein Interesse an unserem Mitmach-Nachmittag für Viertklässler. In sehr kurzer Zeit hat sich eine große Zahl von interessierten Grundschüler*innen angemeldet, so dass alle vorhandenen Plätze der beiden Mitmach-Nachmittage leider bereits besetzt sind. Aus organisatorischen Gründen können wir auch keine weiteren Termine anbieten.
Du hast jetzt folgende Möglichkeiten, zusammen mit deinen Eltern unsere Schule direkt vor Ort kennenzulernen: