Eltern von Grundschulkindern

Übergang von der Grundschule

An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen

Liebe Eltern,

Sextanerbegrüßung 2019Als Eltern von Viertklässlern stehen Sie zunächst vor der Wahl, welche Schulform bzw. Schule die Richtige für Ihr Kind ist. Ein Schulwechsel ist ein aufregendes Ereignis für Ihr Kind: neue MitschülerInnen, neue LehrerInnen, neue Umgebung.

Damit Ihrem Kind der Übergang von der Grundschule zum GMB leichter fällt, haben wir ein Patensystem entwickelt, das diesen Übergang sanfter gestalten soll. Für die neuen Sextaner (G9) haben wir außerdem ein Lernportfolio entwickelt, mit dessen Hilfe die wichtigsten Arbeitstechniken eingeübt sowie die Lernzeit und das europäische Portfolio der Sprachen organisiert werden sollen.

Forscherklasse

Erst zweifeln, dann untersuchen, dann entdecken!

Mikroskopieren

„Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig!“ (Albert Einstein)

Bei der Forscherklasse handelt es sich neben der Bläserklasse um eine von zwei Profilklassen für die Jahrgangsstufe 5 und 6 am GMB. Die Förderung von Interesse an den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ist die Grundidee der Forscherklasse. Dazu haben die Schüler*innen eine zusätzliche Stunde „Forschen“ pro Woche. In dieser Zeit steht die handlungs- und projektorientierte Erforschung von Phänomenen und Themen aus dem Bereich der MINT-Fächer im Vordergrund, wobei den Interessen und dem Vorwissen der Schüler*innen besonders Rechnung getragen wird.

Bläserklassen

Hallo! Wir sind die Bläserklassen des Gymnasiums am Mosbacher Berg!

Die Bläserklasse des GMBWie läuft eine Bläserklasse ab?

Am Anfang probieren wir bis zu den Herbstferien alle Instrumente einer Bläserklasse aus. So spielten wir alle auf der Flöte, der Klarinette, den Saxofonen, der Trompete, den Waldhörnern und Tenorhörnern, der Posaune und der Tuba. Danach entscheiden wir gemeinsam mit unseren Lehrern, welches Instrument am besten zu uns passt. Nach den Herbstferien bekommt dann jeder sein eigenes Leihinstrument, das er auch mit nach Hause nehmen darf.

Zur Wahl der richtigen Schule bzw. Schulform

Im letzten Grundschuljahr stehen Sie als Eltern vor zwei wichtigen Entscheidungen:

  1. Wahl der richtigen Schulform der weiterführenden Schule

  2. Wahl der richtigen Schule innerhalb der gewählten Schulform

 

Outdoor Klassenzimmer

Hinsichtlich der ersten Entscheidung gibt es an den Grundschulen Informationsveranstaltungen, bei denen die Vertreter der verschiedenen Schulformen (Haupt- und Realschule, Gymnasium, Gesamtschule) ihre Schultypen vorstellen. Einige Informationen können Sie als Eltern von Viertklässlern der dort vorgestellten Präsentation entnehmen (siehe im Anhang die Präsentation zur Schulformwahl).

Informationen für die Eltern der Viertklässler

Zur Wahl der 2. Fremdsprache & Bläser- und Forscherklasse

Liebe Eltern unserer zukünftigen Fünftklässler,

Begrüßung der Sextaner durch die Bläserklassewir freuen uns, dass wir Sie und Ihre Kinder für das kommende Schuljahr 2023/24 am Gymnasium am Mosbacher Berg begrüßen dürfen. Mittlerweile haben Sie Post vom GMB erhalten, in der wir Sie ganz herzlich zur Informationsveranstaltung am Dienstag, 13.6.2023 um 19 Uhr in unsere Aula einladen. 

 

Wir wollen Ihnen gerne dabei helfen, folgende Entscheidungen im Sinne Ihres Kindes treffen zu können:

  1. Welche zweite Fremdsprache (Latein oder Französisch) ist für Ihr Kind die richtige Wahl?
  2. Kommt für Ihr Kind die Bewerbung für eine Profilklasse des GMB in Frage: die Forscherklasse oder die Bläserklasse? Die gute Nachricht - es sind noch Plätze frei!

"GMB - ganz konkret!"

Grundschulkinder und ihre Eltern suchen GMB auf

Tag der offenen Tür 2023Endlich konnten wir wieder am GMB vor Ort einen Tag der offenen Tür ausrichten: mit tollen Schnupperkursen, Spielen und Experimenten für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Grundschulen. Trotz des eher trüben Wetters fanden viele Gäste den Weg zu unserer Schule. Um alle Gebäude bequem fußläufig erreichen zu können, wurde sogar der Bauzaun extra geöffnet.

 

Unser Ziel ist es, dass Kinder und Eltern vor dem Wechsel zur weiterführenden Schule das Profil des Gymnasiums am Mosbacher Berg besser kennen lernen. Lehrer und Schüler gaben sich viel Mühe, um unsere Schule in all ihren Facetten zu präsentieren. Die Gäste konnten neben Schnupperstunden in gymnasialen Unterrichtsfächern auch in verschiedenen Themenräumen Einblicke in den Alltag des GMB erhalten.

"Grundschüler*innen lernen das GMB kennen"

Weihnachtsworkshops für Viertklässler*innen am Freitag, den 16.12.2022

Weihnachtsworkshops für Viertklässler*innenIn diesem Schuljahr konnte das traditionelle mathematische Weihnachtsbasteln für Viertklässler*innen am GMB wieder in gewohnter Weise in der weihnachtlich beleuchteten Aula stattfinden. Erweitert wurde es zusätzlich durch ein Angebot der Fachschaft Deutsch in der Schülerbücherei mit Weihnachtsgeschichten und der Möglichkeit ganz unterschiedliche Jungendbücher kennenzulernen.

"Wir laden herzlich ein!"

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,

Tag der offenen Tür 2016endlich dürfen wir am Samstag, dem 14.Januar 2023 unsere Toren wieder uneingeschränkt öffnen und Dir und Ihnen zeigen, wie es an unserer Schule aussieht, wie hier unterrichtet wird und was hier sonst noch so los ist.

Alles, was Ihr tun müsst, um an diesem Tag teilzunehmen, ist:

  • gegen 9:45 Uhr zur Aula zu kommen, um der kleinen musikalischen Begrüßung unserer Bläserklasse 6b zu lauschen;
  • Dir dann zwei Teilnahmekärtchen für den Schnupperunterricht in den Fächern deiner Wahl zu schnappen;
  • viel Neugier, Freude und Wissensdurst dabei zu haben.

Weihnachtsworkshops für Viertklässler*innen

Möglichkeit zum Kennenlernen des GMB

Weihnachtsbasteln vor CoronaAm Freitag, dem 16.12.2022,  wird es weihnachtlich am GMB. In der Zeit von 15 bis 17 Uhr laden wir alle interessierten Viertklässler*innen dazu ein, unsere Schule im Rahmen spannender Weihnachtsworkshops kennenzulernen. Wir freuen uns, dieses gesellige Beisammensein nach Corona wieder anbieten zu können und haben das Angebot sogar noch erweitert: Neben dem traditionellen mathematischen Weihnachtsbasteln wird es weitere kreative Angebote geben.

Seiten