Neuigkeiten

"Drei Tage zurück in die Vergangenheit!"

Triduum in Augusta Trevorum - drei Tage zurück in die Vergangenheit 

Trierfahrt 2023Montag der 13. März 2023, dreißig Schüler, in drei Stunden mit drei Zügen von Wiesbaden für drei Tage in die älteste Stadt Deutschlands, nach Trier. 

Nach der Ankunft checkten wir uns in der Unterkunft ein und begaben uns dann ins Zentrum der Stadt. Ausgestattet mit Regenschirmen und Regenjacken. 

Als erstes Ziel steuerten wir die Porta Nigra („das Schwarze Tor“) an. Dessen Zweck war es schon vor mehr als 1800 Jahren, Besuchern den Zutritt zur Stadtmitte zu gewähren und die Treverer vor Angreifern zu schützen. Im Gegensatz zu den Germanen traten wir ohne böswillige Absichten ein.

"Zurück über den Wolken"

Wiederaufnahme der Schulskikurse in Klasse 7

Wiederaufnahme der Schulskikurse in Klasse 7Nach der Corona-bedingten Zwangspause konnten in diesem Schuljahr endlich auch die Schulskikurse der Klassen 7 in Neukirchen am Großvenediger in Österreich wieder stattfinden: Von 2. - 10.3.2023 waren die Klassen 7b, 7d und 7e unterwegs, von 9. - 17.3.2023 die Klassen 7a und 7c.

"Marlene Bottenberg vertritt Wiesbaden!"

Erlebnisbericht: Der Vorlesewettbewerb des Wiesbadener Stadtentscheids

Vorlesewettbewerb: Stadtsiegerin 2023von Marlene Bottenberg

 

Mein Name ist Marlene Bottenberg und ich gehe in die Klasse 6b. Ich habe den Wiesbadener Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb mit dem Buch „Der Hobbit“ von J.R.R. Tolkien gewonnen. Für alle Sechstklässler findet der Vorlesewettbewerb statt. Da ich sowohl in der Klasse als auch in der Schule den Wettbewerb gewonnen habe, durfte ich zum Wiesbadener Stadtentscheid. Am 16. Februar 2023 ging ich in die IGS Rheingauviertel, wo der Vorlesewettbewerb stattfand.

"DELF-Prüfung ist gut machbar!"

Erfahrungsberichte zur mündlichen DELF-Prüfung

Mündliche DELF-Prüfung 2022/2023Am Mittwoch, dem 08.03.2023 haben 14 Schüler*innen die mündliche DELF-Prüfung (=diplôme d’études en langue française), ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache, auf den Niveaustufen A1-B2 im Institut Français in Mainz angetreten. Nun fehlt lediglich noch der schriftliche Teil der Prüfung, der am Samstag, dem 18.03.2023 am GMB stattfindet. Dabei werden die Kompetenzen Hören, Lesen und Schreiben geprüft. Im Folgenden berichten einige Schüler*innen von ihren Erfahrungen der mündlichen DELF-Prüfung.

„Informatik für alle“

 Schülerwettbewerb: Informatik Biber am GMB

Informatik Biber 2023Informatik für alle“ – Unter diesem Motto steht Deutschlands größter Schülerwettbewerb im Bereich Informatik, der Informatik-Biber. Der Wettbewerb richtet sich an Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 3 bis 13. Im Jahr 2022 haben knapp eine halbe Million Schülerinnen und Schüler teilgenommen, darunter auch Philipp Fauth (7b) und Jannis Haverkamp (7b). Die beiden haben die volle Punktzahl erreicht und damit einen herausragenden 1. Platz belegt. Neben einer Urkunde gab es als Preis noch einen individuellen USB-Stick.

"Unfair im Netz? Nicht mit uns!"

Medienscouts: Unfair im Netz? Nicht mit uns!

Medienscouts 2023In dieser Woche startet die jährliche Vortagsreihe unserer Medienscouts in der Jahrgangsstufe 5.

Die engagierten Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler haben Präsentationen rund um die Fragestellung „Wie ist man sicher im Netz?“ erstellt und besprechen mit den 5. Klässlern zentrale Themen wie Verhaltensregeln in Chats, das Recht am eigenen Bild oder was man bei Cybermobbing tun kann.

Erreichbar sind die Medienscouts auf dem Schulhof, per E-Mail oder über Frau Dany.

"Salut – Bonjour- Coucou"

Salut – Bonjour- Coucou: Brieffreundschaft mit La Réunion

Brieffreundschaft mit La RéunionHeute verlassen 56 kleine Briefe  und Postkarten der Klassen 6d und 9e unsere Schule, um sich auf den weiten Weg an das Collège de Bourbon auf La Réunion zu machen. Dort warten eine 6ième (6. Klasse) und eine 3ième (9. Klasse) schon sehnsüchtig auf die Antworten Ihrer Brieffreunde und Brieffreundinnen. Wir freuen uns schon auf Eure Antworten!

A bientôt!

"Bunte Lichter, laute Musik und tanzende Wesen!" 

Abi-Jahrgang organisiert Faschingsfeier 2023

Faschingsfeier 2023Bunte Lichter, laute Musik, leckeres Essen und tanzende Wesen – all das konnte man am Freitag den 10.02. in der Aula des GMBs miterleben. Anlass für dieses Spektakel war die zweite Party für die Unterstufe, organisiert vom diesjährigen Abiturjahrgang. Nach dem Erfolg der Halloweenparty am 04.11. musste natürlich eine weitere Fete steigen! Passend zur Jahreszeit diesmal mit Faschingsmotto.

"Afiyet olsun / Guten Appetit!"

Sammelaktion der Klassen 7a, 10a, 10d, 10f, E11a für die Erdbebenopfer

Hilfsaktion für Erdbebenopfer 2023Die Bilder vom Leid der Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei haben auch unsere Schulgemeinde nicht kalt gelassen. Schüler*innen der Klassen 7a, 10a, 10d, 10f, E11a haben jetzt in ihren anberaumten Aktionen Kuchen gebacken und orientalische Spezialitäten zubereitet und verkauft für den guten Zweck. Der Erlös geht direkt über die Aktion Hessen hilft in die Erdbebenregion.

"Mit dem IPad in die Zukunft?"

Elterninformation zum Tablet-Projekt der Stadt Wiesbaden

IPad-Projekt der Stadt Wiesbaden am GMBAm 8. Februar 2023 fand die Informationsveranstaltung für die Eltern der 5. Klassen zum Angebot der Stadt Wiesbaden hinsichtlich der Einführung von Tablets in der Jahrgangsstufe 5 statt. Im Anhang können Sie die Vortragsfolien einsehen.

 

Wir freuen uns über die positive Resonanz der Elternschaft zu diesem Projekt der Stadt Wiesbaden.

"English Venture - bereit für ein Abenteuer?"

English Venture - Sprachreisen für Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren

English Venture 2017Durch den Brexit und die Corona-Pandemie kam der lebendige Kontakt mit der familiär geführten Sprachenschule English Venture im Norden Englands zum Erliegen. Mr Maric aus Scarborough (im Nordosten Englands) hat uns nun aber wieder das bewährte Programm von English Venture zugesandt, was wir Euch/Ihnen gerne zur Verfügung stellen.

„Bildung besser und anders machen“

Im Gespräch: Diskussion über Bildung und Schulpolitik mit dem Kultusminister

Nachsitzen mit dem KultusministerNach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse am 3. Februar stand für einige Schüler*innen des PoWi-LK Q2 noch ein besonderer Termin an: Sie waren vom hessischen Kultusminister Prof. Alexander Lorz (CDU) zu einem Austausch „Bildung besser und anders machen“ eingeladen worden. Vorausgegangen war ein Besuch des Leistungskurses im hessischen Landtag im November 2022, wo das Thema Bildung bei einer Diskussion mit den Parteien aufgekommen war, die Zeit jedoch nicht ausreichte, worauf Alexander Lorz spontan zu einem 2. Gespräch in das Kultusministerium am Luisenplatz einlud.

"Winners of our hearts!"

A visit to the American Housing area at Hainerberg

Visit to the American sector 2023On 20th January we visited the American Housing area at Hainerberg. After meeting up in front of the main gate it took us a good twenty minutes to get a visitor pass issued for everyone. It kind of felt like passing through airport security and it was impressive to see how seriously security is taken. We were allowed to walk through a mall area but unfortunately we couldn't purchase anything. Regardless, it was an amazing experience and provided a great insight into American goods. Afterwards we went to a food court, where we were able to choose from a wide range of popular American fast food restaurants, such as Taco Bell, Popeye's and others. Many students were excited to receive their first American dollar bills after paying with euro and to get free refills on their drinks.

"Ab jetzt ONLINE wählen!"

Wahlen der Förderkurse und Hausaufgabenbetreuung für das 2. Halbjahr 2022/2023

Mensabetrieb GMBVon Montag, dem 06. Februar bis Freitag, den 10. Februar 2023 findet die Onlinewahl für die Förderkurse und die Hausaufgabenbetreuung im 2. Halbjahr statt. Bei dieser Wahl werden nur die Hausaufgabenbetreuung (für die Klassenstufen 5-7) sowie die Förderkurse (für die Klassenstufen 5-10) neu gewählt. Die AGs/der Wahlunterricht des Schuljahres 2022/2023 wurden zu Beginn des Schuljahres für die Dauer des ganzen Jahres gewählt, eine erneute Wahl ist hierfür also nicht nötig.

Glimpses into 'little America'

Leistungskurse Englisch vor Ort im 'American Sector'

Hainerberg 2023Am Freitag, den 20.1.2023, hatten Schüler*innen verschiedener Leistungskurse Englisch die Chance, in die amerikanische Kultur in Wiesbaden einzutauchen (vgl. Schülerbericht: "Winners of our hearts!"). Peter Witmer, der uns bereits mit seinen Vorträgen zur amerikanischen Kultur am GMB begeisterte, lud eine Gruppe von insgesamt 23 Schüler*innen und Lehrer*innen zu sich ins 'Little America' am Wiesbadener Hainerberg ein. Bereits am 'Main Gate' wurde es deutlich, dass dieser Besuch nur durch eine größere logistische Vorbereitung möglich wurde.

"Botanik für Fortgeschrittene"

Biologie-Neigungskurs untersucht Anpassungen bei Pflanzen

Botanik für FortgeschrittenePflanzen besiedeln nahezu alle Bereiche der Erde. Da sie sich anders als Tiere nicht fortbewegen können, müssen sie mit sehr unterschiedlichen Standort- und Lebensbedingungen zurechtkommen. Im Laufe der Jahrmillionen haben Pflanzen viele verschiedene Anpassungen an sogenannte abiotische Umweltfaktoren wie Hitze, Kälte, Trockenheit, extrem hohe Luftfeuchtigkeit, Lichtmangel und nährstoffarme Böden entwickelt. Zusätzlich interagieren Pflanzen auf vielfältige Art und Weise mit anderen Lebewesen. Auch dafür haben sie Anpassungen entwickelt wie Dornen und Gifte als Schutz vor Fressfeinden, auffällige Blüten und nährstoffreichen Nektar zum Anlocken von Insekten zur Bestäubung sowie Symbiosen mit z.B. Ameisen.

"Klasse 8e mit Herz!"

Leckere Waffeln für den guten Zweck

Waffeln für den guten ZweckAls Gemeinschaftsprojekt hatte sich unsere Klasse 8e überlegt, einen Waffelverkauf für den guten Zweck zu organisieren. Nach vielen Absprachen und Überlegungen konnten wir unsere Idee am 16.12.2022 in die Tat umsetzen. In den zwei Hofpausen haben wir rund 200 Euro mit dem Verkauf von Waffeln, heißem Kakao und Keksen erzielt. Kurz vor Weihnachten konnte die Spende im Namen der Klasse 8e an die Wiesbadener Tafel übergeben werden.

"GMB - ganz konkret!"

Grundschulkinder und ihre Eltern suchen GMB auf

Tag der offenen Tür 2023Endlich konnten wir wieder am GMB vor Ort einen Tag der offenen Tür ausrichten: mit tollen Schnupperkursen, Spielen und Experimenten für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Grundschulen. Trotz des eher trüben Wetters fanden viele Gäste den Weg zu unserer Schule. Um alle Gebäude bequem fußläufig erreichen zu können, wurde sogar der Bauzaun extra geöffnet.

 

Unser Ziel ist es, dass Kinder und Eltern vor dem Wechsel zur weiterführenden Schule das Profil des Gymnasiums am Mosbacher Berg besser kennen lernen. Lehrer und Schüler gaben sich viel Mühe, um unsere Schule in all ihren Facetten zu präsentieren. Die Gäste konnten neben Schnupperstunden in gymnasialen Unterrichtsfächern auch in verschiedenen Themenräumen Einblicke in den Alltag des GMB erhalten.

"Auf dem Weg zur Magistrale"

Pausenhofüberdachung zum Neubau

Auf dem Weg zur MagistraleSeit dem 12. Januar 2023 befindet sich ein neuer Bauzaun auf dem Schulgelände des GMB, der den kleinen Schulhof von der Pausenhofüberdachung abtrennt, damit diese sogenannte "Magistrale" bis zum neuen Verwaltungsgebäude erweitert wird. Bis zur Fertigstellung dieses letzten größeren Bauabschnitts auf dem Schulgelände muss sich die Schulgemeinde bei Unterricht im M-Bau auf einen längeren Umweg über den Basketballplatz einstellen. Dann ist es aber hoffentlich bald geschafft ... 

„Küche unter Palmen“

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
 

Mensabetrieb GMBheute melde ich mich mit erfreulichen Nachrichten bei Ihnen:

An unserer Schule wird es ab Montag, dem 16. Januar 2023, wieder Mittagessen geben. Hierfür konnten wir einen neuen Caterer, die Fa.

Seiten