Das Schulprofil des GMB

Das Gymnasium am Mosbacher Berg (vgl. Lage) ist aus der Teilung eines humanistischen Gymnasiums als neusprachlich-naturwissenschaftliche Schule hervorgegangen (vgl. Schulchronik). Es nimmt seitdem mit geschärftem Profil seinen unverwechselbaren Platz im Konzert der Wiesbadener Schullandschaft ein. Im Schuljahr 2014/15 wechselte das GMB mit einer neuen Konzeption wieder zu G9. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Eltern die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler für die Bewältigung der gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen wie das Abitur bzw. Studium und Beruf zu befähigen (vgl. hierzu unser Schulprogramm). Dazu ist uns ein gutes Arbeitsklima wichtig, das durch die modernen und hell gestalteten Räume sowie das weitläufige Schulgelände ermöglicht wird.
An allen Tagen der Woche findet für Schüler der fünften und sechsten Klassen ein Ganztagsangebot statt.
Die Globalisierung und Internationalisierung erfordert von den künftigen Abiturienten und Berufsanfängern eine sichere Beherrschung mehrerer Fremdsprachen und ein Sich-Zurechtfinden in den Kulturen und Lebensbedingungen anderer Länder.
An unserer Schule finden verschiedene Praktika, Seminare und Informationsveranstaltungen zur Berufszielfindung statt.
Persönlichkeitsbildung und Ich-Stärkung, die Schaffung von sozialer Kompetenz, die Entwicklung von Kreativität und Fantasie sowie die Wahrnehmung und Förderung der Ganzheitlichkeit jedes Individuums sind die Ziele in diesem Bereich.
Dass gesunde Ernährung und Sport wichtig sind, weiß eigentlich jedes Kind. Doch die wenigsten tun etwas dafür. Wir schon!
Klares und strukturiertes Denken, Methoden des Problemlösens und Verständnis naturwissenschaftlicher Zusammenhänge sind Voraussetzungen für wache und kritische Auseinandersetzung mit den Problemen und globalen Herausforderungen unserer Zeit.