Der WU-Unterricht umfasst in der Regel ein oder zwei Schulstunden pro Woche für die Dauer mindestens eines Schuljahres.
An unserer Schule können in den Jahrgangsstufen 6-10 WU-Stunden gesammelt werden.
Wahlunterrichtsangebote für die Jahrgangsstufe 6 im Schuljahr 2020/21:
- BCE – Biologische und chemische Experimente
- EDV
Folgende AGs können in der Jahrgangsstufe 6 als Wahlunterricht anerkannt werden:
- Badminton (2-stündig)
- Basketball (2-stündig)
- Fahrrad / Mountainbike (2-stündig)
- Freizeitspiele (1-stündig)
- Fußball (2-stündig)
- Gebärdensprache (1-stündig)
- Gesunde Ernährung (1-stündig)
- Homepage und Schülerzeitung (2-stündig)
- Kreativwerkstatt (1-stündig)
- Mathe-Club (1-stündig)
- Schach-AG (1-stündig)
- Tanzen (2-stündig)
- Theater (2-stündig)
- Unterstufenchor (2-stündig)
- Werken und Reparieren (2-stündig)
Folgende Förderkurse (alle einstündig) können in der Jahrgangsstufe 6 als Wahlunterricht anerkannt werden:
- Förderkurs DaZ (= Deutsch als Zweitsprache)
- Förderkurs Deutsch, Schwerpunkt Rechtschreibung
- Förderkurs Deutsch, Schwerpunkt Wortschatz und Grammatik
- Förderkurs Englisch
- Förderkurs Mathematik
Wahlunterrichtsangebote für die Jahrgangsstufe 7 im Schuljahr2020/21:
- BCE – Biologische und chemische Experimente
- EDV
Folgende AGs können in der Jahrgangsstufe 7 als Wahlunterricht anerkannt werden:
- Badminton (2-stündig)
- Basketball (2-stündig)
- Fahrrad / Mountainbike (2-stündig)
- Fußball (2-stündig)
- Homepage und Schülerzeitung (2-stündig)
- Lehrmittelbibliothek (1-stündig)
- Mathe-Club (1-stündig)
- New Generation Orchestra (1-stündig)
- Tanzen (2-stündig)
- Theater (2-stündig)
- Unterstufenchor (2-stündig)
- Werken und Reparieren (2-stündig)
Wahlunterrichtsangebote für die Jahrgangsstufe 8 im Schuljahr2020/21:
- Italienisch (dritte Fremdsprache am GMB, dreijährig)
Folgende AGs können in der Jahrgangsstufe 8 als Wahlunterricht anerkannt werden:
- Aula-Technik (2-stündig)
- Chor (2-stündig)
- DELF-AG (1-stündig)
- Homepage und Schülerzeitung (2-stündig)
- Kunst - Malen wie dir Meister (2-stündig)
- Lehrmittelbibliothek (1-stündig)
- New Generation Orchestra (1-stündig)
- Robotik (2-stündig)
- Schulsanitätsdienst (2-stündig)
- Streitschlichter (1-stündig)
- Werken und Reparieren (2-stündig)
Wahlunterrichtsangebote für die Jahrgangsstufe 9 im Schuljahr2020/21
- Italienisch - wird fortgeführt!
Folgende AGs können in der Jahrgangsstufe 9 als Wahlunterricht anerkannt werden:
- Aula-Technik (2-stündig)
- Chor (2-stündig)
- Concert Band (2-stündig)
- DELF-AG (1-stündig)
- Homepage und Schülerzeitung (2-stündig)
- Kunst - Malen wie dir Meister (2-stündig)
- Lehrmittelbibliothek (1-stündig)
- Museumsguides (2-stündig)
- Robotik (2-stündig)
- Schulsanitätsdienst (2-stündig)
- Streitschlichter (1-stündig)
Wahlunterrichtsangebote für die Jahrgangsstufe 10 im Schuljahr2019/20
- Italienisch - wird fortgeführt!
Folgende AGs können in der Jahrgangsstufe 10 als Wahlunterricht anerkannt werden:
- Aula-Technik (2-stündig)
- Chor (2-stündig)
- Concert Band (2-stündig)
- DELF-AG (1-stündig)
- Homepage und Schülerzeitung (2-stündig)
- Kunst - Malen wie dir Meister (2-stündig)
- Lehrmittelbibliothek (1-stündig)
- Museumsguides (2-stündig)
- Robotik (2-stündig)
- Schulsanitätsdienst (2-stündig)
- Streitschlichter (1-stündig)
Folgender sonstiger Unterricht wird für die Jahrgangsstufen 6 - 10 im Schuljahr 2020/21 als Wahlunterricht anerkannt:
- bili-Vorbereitungsstunde (= zusätzliche Englischstunde) in allen 6. Klassen (eine Stunde für alle Schülerinnen und Schüler des GMB)
- zusätzliche lehrergeleitete Musik- bzw. Forscherstunde in den Bläser- bzw. Forscherklassen in Klasse 6
- zusätzliche bili-Stunden in den auf Englisch unterrichteten Sachfächern in den Jahrgangsstufen 7-10 (G9) (eine pro Schuljahr, also insgesamt vier)
- herkunftssprachlicher Unterricht (Nachweis erforderlich! Es werden maximal zwei Stunden pro Schuljahr anerkannt.)
- schulische Kurse zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit LRS
- schulische DaZ-Kurse (DaZ = Deutsch als Zweitsprache)
- schulischer Kurs zur Begabtenförderung
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Angeboten findet man in den beiden Online-Broschüren: