Erläuterungen zum Fach

Viele Einfälle und Spielfreude brauchen die Mitglieder des neuen WU – Faches „TSG“. Diese drei Buchstaben stehen nicht für eine heitere Turnergemeinschaft, sondern bedeuten zeitgenössisch modern verkürzt „Theater – Spiel – Gruppe. In einem Projekt über zwei lange Schuljahre hinweg, entwickelt sich die spielpraktische Auseinandersetzung mit jener besonderen Kunst der schauspielerischen Darstellung. Mimik - Gestik - Haltung, Sprache - Assoziationen - oder Improvisationen, die Erarbeitung von kreativer Ausdruckskraft bedient sich vielfältiger Inhalte. Im Mittelpunkt steht dabei stets die engagierte, eigenständige Mitarbeit und die Erfahrung von Spielfreude. Pädagogisch formuliert: Persönlichkeitsbildung und ganzheitliche Ich – Stärkung.
Umfang und Dauer
zwei Wochenstunden für die Dauer zweier Schuljahre
Zielgruppe
interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 + 8
Inhalte
- Mimik – Gestik – Haltung : Grundformen der schauspielerischen Darstellung
- Assoziationsspiele – Improvisationsspiele mit und ohne Worte
- Theaterspielen: eigentätig - kreative Begegnung mit Theater
- Mitmachen und Ausdruck : Spiel - praktische Auseinandersetzungen und die sich daraus ergebenden Erfahrungen und inhaltliche Aufgabenstellungen in der Erarbeitung theatraler Texte
- Szenische Spielfindung
Bewertungskriterien
- engagierte und eigenständige Mitarbeit, Spielfreude
- Bereitschaft und Befähigung zur Arbeit in der Gruppe
- performative Kompetenz