DELF - französisches Sprachzertifikat

Aktuelles:

DELF LogoViele Schülerinnen und Schüler des Mosbacher Bergs haben bereits die DELF-Prüfungen erfolgreich absolviert. Herzlichen Glückwunsch!

 

Was ist das DELF?

DELF bedeutet Diplôme d’études en langue française. DELF-Diplome sind staatliche Sprachdiplome, die vom französischen Erziehungsministerium vergeben werden und dir dein Sprachniveau im Französischen bescheinigen. Sie sind standardisiert und auf der ganzen Welt anerkannt. Das DELF scolaire wird an deutschen Partnerschulen durchgeführt und ist speziell für Schülerinnen und Schüler konzipiert. Es gibt viele gute Gründe, teilzunehmen. Probier’s mal aus!

Aufbau der DELF-Prüfungen

Du kannst dich in unterschiedlichen Niveaustufen prüfen lassen. Du musst nicht mit der ersten Stufe beginnen, du kannst auch sofort höher einsteigen. Die DELF-Prüfung kann ohne Einstufungstest oder spezielle Nachweise abgelegt werden.

Vier unabhängige Prüfungen

Diplôme DELF niveau A1 Elementare Sprachverwendung
Diplôme DELF niveau A2 Elementare Sprachverwendung
Diplôme DELF niveau B1 Selbstständige Sprachverwendung
Diplôme DELF niveau B2 Selbstständige Sprachverwendung

Bei jedem Niveau werden die kommunikativen Kompetenzen im mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch geprüft: Hörverstehen, Leseverstehen, mündliche Produktion, schriftliche Produktion.

DELF am Mosbacher Berg

Das Gymnasium am Mosbacher Berg bietet seinen Schülerinnen und Schülern die DELF-Prüfung an. Die Prüfungstermine liegen im Frühling. Anmeldung, Prüfungsvorbereitung (Frau Essig und Frau Werner) und der schriftliche Teil der Prüfung (Hörverstehen, Leseverstehen und schriftliche Produktion) werden in der Schule durchgeführt, der mündliche Teil findet im Institut Français in Mainz statt. Deine Französischlehrerin berät dich, welche Niveaustufe für dich sinnvoll ist. Jede Schülerin und jeder Schüler ab dem 3. Lernjahr Französisch kann sich anmelden.

Über unsere Homepage, Aushänge im Vertretungskasten oder Infobriefe werdet ihr immer rechtzeitig informiert. Ihr könnt euch mit euren Fragen auch jederzeit an eure Französischlehrerinnen und die Delf-Koordinatorin unserer Schule, Frau Werner, wenden.

Gute Gründe

  • Du lernst frühzeitig, wie Prüfungen dieser Art organisiert sind, und wie du dich selbst auf Prüfungssituationen einstellen und diese meistern kannst.
  • Du erwirbst im Rahmen deiner Schulausbildung ein international anerkanntes Zertifikat, das dir – als Ergänzung zu den deutschen staatlichen Prüfungen – sehr von Nutzen sein kann. Es hilft weltweit in vielen Situationen, in denen Französischkenntnisse nachzuweisen sind: Studium, Praktikumssuche und Beruf.
  • Mit dem Zertifikat in der Tasche können sprachliche Kompetenzen nachgewiesen werden, die klar definiert und europaweit anerkannt sind.

 

Prüfungstermine

  • Schriftliche Prüfung: Samstag 28. März 2023 am GMB: A1: 9:00-10:20 Uhr, A2: 10:50-12:30 Uhr, B1: 13:05-15:00 Uhr, B2: 9:00-11:30 Uhr
  • Mündliche Prüfung: voraussichtlich am 8. März 2023 im Institut Français in Mainz (Treffpunkt ist der Hauptbahnhof in Wiesbaden (vor dem Blumenladen) um 08:15 Uhr, wobei eine Anwesenheitspflicht bis 11:30 Uhr besteht)

 

Anmeldung:

Du kannst dich ab sofort für die Delf-Prüfung im Frühjahr 2023 anmelden.
Bitte beachte für deine Anmeldung unbedingt folgende Schritte:

 

  1. Klicke auf folgenden Link zur Anmeldeseite:
  2. Zum Anmeldeformular kommt ihr, wenn ihr den Autovervollständigungs-Code eingebt. Er lautet für die jeweiligen Niveaus:
     
    Prüfungsniveau Autovervollständigungs-Code
    A1 182681A1
    A2 389110A2
    B1 389110B1
    B2 389110B2
  3. Fülle das Anmeldeformular online aus.
  4. Überprüfe Rechtschreibung und Namen und klicke dann auf „Speichern“.
  5. Deine Eltern müssen mit ihrer Unterschrift erklären, dass sie mit deiner Prüfungsteilnahme einverstanden sind. Füllt dafür bitte untenstehendes Formular aus und gebt es zusammen mit dem abgezählten Geld in einer der Delf-AGs ab.

     

Anmeldegebühren

DELF A1 22 €
DELF A2 42 €
DELF B1 48 €
DELF B2 60 €

Wichtiger Hinweis des Instituts: Bei Nichtantritt zur Prüfungist die Rückerstattung der Prüfungsgebühren und deren Anrechnung auf spätere Prüfungstermine auch im Krankheitsfall nicht möglich.

 

Prüfungsvorbereitung: DELF-AGs

Zur Prüfungsvorbereitung empfehlen wir den Besuch der DELF-AG. Die Teilnahme ist sehr empfehlenswert, aber keine Vorraussetzung, um an der Prüfung teilzunehmen. Hier lernt ihr vor allem das Prüfungsformat kennen und trainiert alle Kompetenzbereiche.


Die Termine der aktuellen DELF-AGs:

  • Frau Leonhardt bietet die DELF-AG für die Klassen 8-10 montags in der 9. Stunde in C25 an.
  • Frau Ricci bietet die DELF-AG für die Klassen 8-10 mittwochs in der 9. Stunde in A16 an

Anhänge: 

AnhangGröße
PDF Icon DELF: Elterliche Erlaubnis78.1 KB

Kategorien: