Direkt zum Inhalt

"Sich kreativ auszudrücken"

🎭 Projektbericht: „Improtheater“

1. Projektbeschreibung

Image
Improtheater

Das Projekt „Improtheater“ bietet Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 6 bis 9 die Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken und ihre schauspielerischen Fähigkeiten ohne vorheriges Textlernen zu entwickeln. In diesem Kurs steht die Spontaneität im Vordergrund: Alle Szenen entstehen gemeinsam und ohne festgelegtes Skript. Durch verschiedene Aufwärmspiele, Übungen mit Sprache und Bewegung sowie das Erfinden von Szenen und Figuren lernen die Teilnehmer, ihre Ideen direkt auf der Bühne umzusetzen. Dabei steht der Spaß am Spiel und die Freude an der Kreativität im Mittelpunkt.

2. Zielsetzung

Das Hauptziel des Projekts ist es, den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen des Improvisationstheaters näherzubringen und ihre Kreativität sowie Teamfähigkeit zu fördern. Durch das gemeinsame Erfinden von Szenen und Charakteren wird das Selbstbewusstsein gestärkt und die Fähigkeit zur spontanen Zusammenarbeit verbessert.

3. Aktivitäten im Projekt

Im Rahmen des Projekts werden folgende Aktivitäten durchgeführt:

  • Aufwärmspiele: Kleine Übungen, die die Teilnehmer auf das Improvisationstheater einstimmen und die Kreativität anregen.
  • Sprach- und Bewegungsübungen: Techniken, um Sprache und Körpersprache gezielt einzusetzen und auszudrücken.
  • Erfinden von Szenen und Figuren: Gemeinsames Entwickeln von improvisierten Szenen und Charakteren ohne vorherige Planung.
  • Teamarbeit auf der Bühne: Kooperative Übungen, die das Zusammenspiel und die Kommunikation innerhalb der Gruppe fördern.

4. Was wird benötigt?

Für die Teilnahme am Projekt sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Die Schülerinnen und Schüler sollten lediglich Offenheit, Neugier und die Bereitschaft mitbringen, sich auf spontane Spielsituationen einzulassen. Bequeme Kleidung ist empfehlenswert, da die Übungen auch Bewegungselemente enthalten. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für die Teilnehmer.

Geschrieben von:
Mohammed-Ayoub Kallel
Geschrieben am:
Kategorien:
Schülerzeitung