Sprachen

"Bescherung zum Nachschlagen!"

Ausstattung von 25 Klassenräumen mit Wörterbüchern

Bescherung zum NachschlagenHeute hat der WU-Kurs Lernmittelbibliothek unter der Leitung von Herrn Rüffel mit der 'unverhofften Wörterbuch-Bescherung' von 15 Klassensälen begonnen. Bisher mussten sich die Klassen selbst um die Anschaffung ihrer Wörterbücher kümmern bzw. die Lehrer*innen konnten diese leihweise der Klasse zur Verfügung stellen.
 

Jetzt wurden für das GMB insgesamt 70 Duden und je 50 zweisprachige Wörterbücher für Englisch und Französisch angeschafft, so dass 25 Klassenräume ausgestattet werden konnten mit (mindestens) je zwei  Duden, zwei Englisch- & zwei Französisch-Wörterbüchern. Die Schüler*innen aus dem WU-Kurs haben die Nachschlagewerke beschriftet und in die Schränke der Klassensäle geräumt. Kommenden Montag werden die noch fehlenden 10 Klassenräume versorgt ...

"Sprachtalente gesucht!"

Bundeswettbewerb Fremdsprachen startet in die nächste Runde

Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2020Schülerinnen und Schüler von Klasse 6 bis 13 können sich ab sofort für den Wettbewerbslauf 2020/2021 des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen anmelden. Bei den Aufgaben zählen nicht nur Grammatik- und Vokabelwissen, sondern vor allem auch Kreativität und Spaß im Umgang mit Sprache: Anmeldeschluss ist der 6. Oktober 2020. Im letzten Jahr wurde einem Schüler unserer Schule, Ruei Neeb (Klasse 11a) ein hervorragender zweiter Preis im Einzelwettbewerb Kategorie Solo zuerkannt. Ruei hat in Englisch besondere Sprachkenntnisse, Sachkompetenz und Kreativität bewiesen und durfte sich über einen Sachpreis sowie eine Urkunde freuen. Leider konnte aufgrund des Pandemiegeschehens die Landespreisverleihung nicht im üblichen feierlichen Rahmen stattfinden.

Siegerehrung "Big Challenge" 2013

Herr Heins würdigt die sprachlichen Leistungen

Heute wurden die Schulsieger des diesjährigen Big-Challenge-Wettbewerbs von unserem Schulleiter Thomas Heins sowie dem Fachbereichsleiter Herrn Dr. Friedrich Schrecker für die erbrachten Leistungen geehrt. Herr Heins freute sich über die erbrachten hervorragenden Leistungen und unterstrich in einer kurzen Ansprache die Bedeutung der Beherrschung der englischen Sprache für das spätere berufliche Leben. Der nächste Wettbewerb ist am 13.5.2014.

Toller Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Carmen schafft es in die dritte Runde

Bundeswettbewerb Fremdsprachen Carmen 2013Carmen Ahmadzadeh hat an der zweiten Runde des Oberstufenwettbewerbs im Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen und die Jury mit sehr guten Beiträgen in zwei Fremdsprachen überzeugt. Sie hat sich damit als eine von weniger als 100 Schülerinnen und Schülern für die Teilnahme an der dritten Runde qualifiziert: Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und alles Gute für die nächste Runde!

Austausch mit Rumänien

Zu Gast in Kronstadt (Rumänien)

Rumänienaustausch 2012Seit dem Schuljahr  2012/2013 besteht an unserer Schule seit langer Zeit wieder die Gelegenheit, im Rahmen eines Austausches ein osteuropäisches Land kennenzulernen: Die Begegnung mit am Honterus-Lyzeum in Kronstadt lernenden Jugendlichen eröffnet SchülerInnen der E- sowie der Q1-Phase die Möglichkeit, ein sehr gastfreundliches, kulturell wie landschaftlich facettenreiches Land kennenzulernen. Der Umstand, dass weiterhin viele deutschstämmige Familien in Kronstadt leben, ermöglicht dabei vielfältig bereichernde Erfahrungen – ohne jegliche sprachliche Barrieren (vgl. Bericht aus dem Jahr 2017).

Sprachen

Betriebspraktikum in Tunbridge WellsEine Auseinandersetzung mit anderen Zielkulturen erfordert zunächst die sichere Beherrschung der eigenen Muttersprache und dann den Erwerb und die Anwendung von neuen Sprachen. Unsere Schule trägt diesen Anforderungen einer globaler werdenden Welt Rechnung, wie Sie unter Internationalität nachlesen können. In der Jahrgangsstufe 5 wird allen Kindern Englischunterricht erteilt. Ab der Jahrgangsstufe 6 wird wahlweise Latein oder Französisch als zweite Fremdsprache angeboten.  Als dritte Fremdsprache können unsere Schüler im Rahmen des Wahlunterrichts auch Italienisch erlernen. Wir sind besonders stolz darauf, dass wir an unserer Schule ein so reichhaltiges Austauschprogramm anbieten können. Wir freuen uns, wenn unsere Schüler die vielfältigen Möglichkeiten der Teilnahme an Wettbewerben nutzen, um mit Freude und sportlichem Ehrgeiz ihre Sprachkompetenz zu verbessern.

Unterricht

An unserem Gymnasium wird Englisch als erste Fremdsprache ab der Klasse 5 unterrichtet. Als zweite Fremdsprache werden Französisch oder Latein ab der Jahrgangsstufe 6 angeboten. Der bilinguale Unterricht findet ab der Jahrgangsstufe 7  statt. Wahlunterricht wird ab der Klasse 8 erteilt; es können auch AGs als WU angerechnet werden. Unser umfangreiches Leistungskursangebot finden Sie hier.

Die Lehrpläne wurden hessenweit durch das stärker kompetenzorientierte neue Kerncurriculum ersetzt, das auf Grundlage der nationalen Bildungsstandards erstellt wurde. Derzeit erarbeiten wir hierzu an der Schule ein Schulcurriculum, in das alle Fächer mit ihren Fachcurricula münden werden. Erste Ergebnisse werden wir bald im jeweiligen Anhang der Fächer veröffentlichen.

"Say hello to Uncle Sam and the Maple Leaf"

Erfolgreiche Bewerbungen „Internationale Begegnungen

Chiara Sander, Klasse 9b (Austausch Alberta, Kanada) und David Zimanowski, Klasse 9e (Wisconsin, USA) haben sich erfolgreich für den Deutsch-Kanadischen und Deutsch- Amerikanischen Schüleraustausch 2012 – 2013 beworben. Da immer nur eine Bewerbung pro Schule landesweit berücksichtigt wird, ist die Auswahl umso bemerkenswerter.

Herzlichen Glückwunsch!

The Big Challenge 2012

Am Donnerstag, den 10. Mai 2012 ist es wieder so weit.

Big Challenge LogoZum mittlerweile dritten Mal nehmen Schüler des Mosbacher Bergs am europaweiten Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teil. In diesem Jahr wurden die Teilnehmerzahlen der letzten Jahre mit 400 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5-9 sogar weit überschritten. Für alle, die sich auf den letzten Metern noch einmal fit machen wollen ist www.thebigchallenge.com die richtige Adresse.

Seiten