Gemeinsam mehr bewegen für das Kinderhospiz Bärenherz
Das Gymnasium am Mosbacher Berg hat in der Vorweihnachtszeit Spenden für das Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden gesammelt und so unser Schulmotto - Gemeinsam mehr bewegen - eindrucksvoll in die Tat umgesetzt. Es wurde auf diese Art und Weise die sagenhafte Spendensumme von 1.488,96 € eingesammelt.
Wir danken allen Schüler*innen und Eltern sowie der Koordinatorin, Frau Rübsam, für ihr Engagement, wodurch auch in diesen schwierigen Zeiten ein wichtiges Zeichen der Mitmenschlichkeit und Solidarität gesetzt wurde.
Wie Sie sicherlich schon der jüngsten Pressemitteilung des Kultusministeriums entnommen haben, wird es ab dem 22.2.2021zu neuen Regelungen für den Schulbetriebkommen. Hiervon sind insbesondere die Jahrgangsstufen 5 und 6 betroffen, die in der Schule nach Stundenplan aber im Wechselmodell unter Einhaltung des entsprechenden Hygieneplans unterrichtet werden. Auch die Ganztagsangebote sollen wieder schrittweise aufgenommen werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Elternbrief. Für die restliche Schulgemeinde gilt nach wie vor die Unterrichtsorganisation, die seit dem 11. Januar vorherrscht (vgl. Kultusminister im Elternbrief / Elternbrief im Anhang).
Mit dem Wiederbeginn des (eingeschränkten) Schulbetriebs für die 5. und 6. Klassen, d.h. ab dem 22. Februar, soll am Gymnasium am Mosbacher Berg auch das Ganztagsangebot schrittweise wieder aufgenommen werden. Zunächst soll ab dem 22. Februar die Hausaufgabenbetreuung wieder stattfinden. Diese wird, wenn immer möglich, in nach Klassen getrennten Räumen stattfinden.
In einem nächsten Schritt sollen dann die Förderkurse und Arbeitsgemeinschaften / WU-Kurse folgen. Hierzu werden Sie rechtzeitig informiert. Für das Ganztagsangebot des 2. Halbjahres finden ab sofort bis Samstag, dem 20. Februar (18 Uhr), online die Wahlen statt:
Ab Montag, dem 1. März, werden wir zusätzlich zur bereits wieder aufgenommenen Hausaufgabenbetreuung auch die Mensa wieder öffnen, wo unserer Caterer Herr Tarek Said unsere Schüler*innen wie gewohnt mit einem ausgewogenen warmen Mittagessen empfangen wird. Für die Einhaltung der Hygienevorschriften sorgen unser Caterer Herr Said sowie die Aufsicht führenden Lehrer*innen.
Leider ist derzeit aus organisatorischen und hygienetechnischen Gründenkein spontanes Essen möglich. Herr Said kann nur genau so viele Essen ausgeben, wie vorbestellt sind. Eine rechtzeitige Vorbestellung über MensaMaxist also unbedingt notwendig.
Tatsächlich habt ihr in den letzten Monaten ja gar nicht so viel von uns gehört. Aber auch wir als Schülerzeitungsredaktion haben schließlich unsere Sorgen wegen Corona und sind auch mit dem ganzen Weihnachtsstress und einer Menge Schulsachen beschäftigt gewesen... Und jetzt melden wir uns endlich mal! Ich denke, wir freuen uns alle schon sehr aufs Schreiben und Lesen neuer Artikel. Für euch wird es jetzt wieder viele coole Tipps und Ideen, Infos und was zum Lachen geben! Leider ist es uns erstmal nicht möglich, eine Schülerzeitung auf Papier gedruckt zu veröffentlichen. Da macht uns Corona einen Strich quer durch die Rechnung. Aber sowas wird auch bald wieder möglich sein!
Das hätten wir uns beim letzten "normalen" Tag der offenen Tür 2020 sicher nicht vorstellen können: Eine digitale Öffnung des GMB für interessierte Viertklässler*innen und ihre Eltern - geht das überhaupt?!? Mit viel Herzblut und Kreativität haben wir am Samstag, 24.1.2021 unsere Schule für Interessenten geöffnet und somit versucht, digitale Nähe trotz räumlicher Distanz aufzubauen.
Wir hoffen, dass etwas vom "Mosbacher Geist" und unserem Leitgedanken "Gemeinsam Mehr Bewegen" spürbar geworden ist. Wir würden uns freuen, wenn Sie und Ihre Kinder im kommenden Schuljahr Teil des TEAMs GMB werden wollen.
Das Gymnasium am Mosbacher Berg besteht als eines der jüngsten Wiesbadener Gymnasien seit 1969. Inzwischen werden hier etwa 1200 Kinder von den knapp 100 Lehrern bis zum Abitur begleitet.