Wir für andere

"Bewegung für mehr Bewegung!"

Sponsorenlauf der Klassen 5 für neue Gerätschaften der bewegten Pause

Sponsorenlauf 2010Im Rahmen unserer 'Bewegten Schule' führen wir - unter Federführung von Herrn Dürr - schon seit 20 Jahren mit allen Klassen 5 einen Sponsorenlauf durch.


Der diesjährige Sponsorenlauf findet am Mittwoch, 31.5.2023 in der 5./6. Stunde statt (11:45 - 13.10 Uhr). Wir hoffen, dass die Kinder zahlreiche Sponsoren finden und auf ihre Sponsorenliste eintragen. In diesem Jahr wollen wir die Einnahmen für unsere bewegte Pause nutzen, um wieder mal verschiedene neue Gerätschaften kaufen zu können.


Natürlich sind Eltern zum Anfeuern, Betreuen, Getränke reichen oder auch Mitlaufen willkommen!

"Fleißig Spenden für emsige Wildbienen!"

Die Wiesbaden engagiert - Auftaktveranstaltung war sehr erfolgreich

Wiesbaden engagiert: Spende für WildbienenAm Mittwoch, den 26. April 2023 haben wir bei der „Wiesbaden engagiert“-Auftaktveranstaltung bislang drei tolle Kooperationspartner für unsere Verschönerungsvorhaben gewinnen können. 

 

Das Tiefbau- und Vermessungsamt wird mit 25 Personen am 29. Juni zu uns ans GMB kommen, um das Naturwissenschaftsatrium fachmännisch zu gestalten. Die Firma Dow Silicones Deutschland GmbH wird uns beim Streichen der Biologie-Räume unterstützen und ist langfristig daran interessiert, sich mit unseren MINT-Fachschaften zu vernetzen. Das Amt für Innovation, Organisation und Digitalisierung wird mit uns zusammen die Sporthalle in Angriff nehmen, damit die Gänge und Umkleiden wieder strahlen.

„Über den eigenen Tellerrand hinaus …“

„Gemeinsam mehr bewegen!“ - Hilfe für die Erdbebenopfer in Syrien & der Türkei“

Hilfsaktion für Erdbebenopfer 2023Unserem Schulmotto folgend haben in den vergangenen sechs Wochen vor den Osterferien insgesamt 16 Klassen eine ganze Menge hausgemachter Kuchen verkauft und zusammen eine stolze Summe von 3200 € erwirtschaftet. 

Ganz herzlichen Dank an die vielen Bäcker:innen und Verkäufer:innen für diese tolle Aktion und die große Hilfsbereitschaft!

Sozialpädagogin

Unsere Sozialpädagogin Frau Flach stellt sich vor:


Liebe Eltern und Schüler,

Sozialpädagogin GMBseit Januar 2023 bin ich als UBUS-Kraft (Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte) am Gymnasium am Mosbacher Berg tätig.

"Afiyet olsun / Guten Appetit!"

Sammelaktion der Klassen 7a, 10a, 10d, 10f, E11a für die Erdbebenopfer

Hilfsaktion für Erdbebenopfer 2023Die Bilder vom Leid der Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei haben auch unsere Schulgemeinde nicht kalt gelassen. Schüler*innen der Klassen 7a, 10a, 10d, 10f, E11a haben jetzt in ihren anberaumten Aktionen Kuchen gebacken und orientalische Spezialitäten zubereitet und verkauft für den guten Zweck. Der Erlös geht direkt über die Aktion Hessen hilft in die Erdbebenregion.

"Klasse 8e mit Herz!"

Leckere Waffeln für den guten Zweck

Waffeln für den guten ZweckAls Gemeinschaftsprojekt hatte sich unsere Klasse 8e überlegt, einen Waffelverkauf für den guten Zweck zu organisieren. Nach vielen Absprachen und Überlegungen konnten wir unsere Idee am 16.12.2022 in die Tat umsetzen. In den zwei Hofpausen haben wir rund 200 Euro mit dem Verkauf von Waffeln, heißem Kakao und Keksen erzielt. Kurz vor Weihnachten konnte die Spende im Namen der Klasse 8e an die Wiesbadener Tafel übergeben werden.

„Erst Spaß gehabt, dann nachgedacht!“

Suchtprävention mit dem Improvisationstheater Requisit

Suchtprävention: RequisitDas Improvisationstheater Requisit bietet eine einzigartige, einerseits erheiternde und andererseits zu ernsthaftem Nachdenken anregende Kombination aus Improvisationstheater ohne Suchtbezug und Gesprächsrunden mit den Darsteller*innen, Menschen, die selbst anhängig waren und daher offen, ehrlich und glaubwürdig über ihre Suchterkrankung, das Erkennen derselben und den schwierigen Weg zurück in ein "normales" Leben berichten können.

„GMB wird Herberge“

GMB wird Betreuungseinrichtung bei Bombenentschärfung in Biebrich

Bombenentschärfung am GMBAm Mittwoch, den 16.11.2022 wurde im Biebricher Stadtgebiet bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Aus Sicherheitsgründen mussten ca. 2000 Anwohner im Radius von 800m ihre Häuser für die Blindgänger-Entschärfung verlassen. Bis zur kontrollierten und erfolgreichen Sprengung um kurz vor Mitternacht diente das GMB als Betreuungseinrichtung und Herberge für die vorübergehend „Obdachlosen“.

Seiten