Arbeitsgemeinschaften

"GMB - der Film!"

AG Helle Köpfe erstellt Film zum GMB


AG Helle Köpfe: Der FilmVielleicht hat der eine oder andere es ja mitbekommen: Im vergangenen Schuljahr konnte man immer wieder Schüler bei Filmaufnahmen beobachten. Was steckt dahinter? Ganz einfach -  die AG Helle Köpfe hat zusammen mit Herrn Vachek an einem Film, einem sogenannten Imagefilm, über unsere Schule gearbeitet.
Wir wollten unsere Schule mit ihren verschiedenen Schwerpunkten und Angeboten präsentieren. Aber auch die Menschen, die das GMB letztlich erst ausmachen, die Schüler*innen und Lehrer, sollten zu Wort kommen.

Online-Wahlen für Wahlunterricht, AGs, Förderkurse und Hausaufgabenbetreuung

Für Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 – Q3/4 vom 5. 9. - 9. 9.2022

MathothekAuch im Schuljahr 2022/23 starten wir wieder optimistisch und ohne Einschränkungen ins Ganztagsangebot und hoffen trotz Corona auf die vollständige Durchführbarkeit der Angebote.

Das Ganztagsangebot umfasst:

  • den Wahlunterricht für die Klassen 6-10 (nähere Informationen zum Wahlunterricht siehe Online-Broschüre)
  • verschiedene AGs für die Klassen 5-Q3
  • die Förderkurse für die Klassen 5-10
  • die Hausaufgabenbetreuung für die Klassen 5-7

 

Die Online-Wahl der Klassen 5-10 für alle diese Angebote findet vom 5. 9. – 9. 9. 2022 statt (Wahl freigeschaltet ab Montag 16 Uhr). Zusätzlich können auch die Oberstufenschüler*innen alle AGs online wählen, die sie freiwillig belegen möchten. Nähere Informationen zum Kursangebot, zum Wahlunterricht sowie eine Anleitung zur Online-Wahl findet ihr/finden Sie in unserer detaillierten Online-Broschüre. 

Helle Köpfe-AG

Begabungen adäquat fördern

AG Helle Köpfe: Der FilmDas Gymnasium am Mosbacher Berg legt besonderen Wert darauf, dass begabte Schülerinnen und Schüler adäquat gefördert werden.Als großes Gymnasium mit einem Ganztagsangebot bietet der „Mosbacher Berg“ vielfältige Arbeitsgemeinschaften, die auch die Interessen der leistungsstärkeren Schüler gezielt ansprechen. Einen weiteren Aspekt der Differenzierung nach oben stellt der bilinguale Unterricht ab Jahrgangsstufe sieben bis hin zum Abitur dar. Unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler können sich in den Forscher- und Bläserklassen beweisen (Sextaner und Jahrgangsstufe sechs). Fortsetzung finden die Bläserklassen dann in den unterschiedlichen musikalischen Ensembles unserer Schule. 

"Helle Köpfe am GMB"

Begabungen adäquat fördern

Das Gymnasium am Mosbacher Berg legt besonderen Wert darauf, dass begabte Schülerinnen und Schüler adäquat gefördert werden.Als großes Gymnasium mit einem Ganztagsangebot bietet der „Mosbacher Berg“ vielfältige Arbeitsgemeinschaften, die auch die Interessen der leistungsstärkeren Schüler gezielt ansprechen. Einen weiteren Aspekt der Differenzierung nach oben stellt der bilinguale Unterricht ab Jahrgangsstufe sieben bis hin zum Abitur dar. Unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler können sich in den Forscher- und Bläserklassen beweisen (Sextaner und Jahrgangsstufe sechs). Fortsetzung finden die Bläserklassen dann in den unterschiedlichen musikalischen Ensembles unserer Schule. 

Online-Wahlen für das Ganztagsangebot, den Wahlunterricht sowie die AGs

Für Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 - Q1 vom 30.8.-3.9.2021

Kunstprojekt Hebbelschule 2016Das Gymnasium am Mosbacher Berg hat das Ganztags- und AG-Angebot im Schuljahr 2020/21 stark erweitert (vgl. detaillierte Online-Broschüre). Nach den Corona-bedingten Schwierigkeiten im letzten Schuljahr starten wir im Schuljahr 2021/22 einen neuen Versuch und hoffen auf die vollständige Durchführbarkeit der Angebote.

Kreativwerkstatt

In dieser AG reichen schon kleine Impulse, um die Fantasie in Bewegung zu setzen

Als Kreativität wird die Fähigkeit bezeichnet, Dinge hervorzubringen (auch zu denken), die neu sind und die, zumindest für denjenigen der sie hervorbringt, vorher unbekannt waren.

Kreativität ist etwas Schöpferisches und Selbsttätiges. Wer kreativ ist, kann auch „um die Ecke denken“, neue Wege finden und fantasievoll mit anderen zusammenarbeiten.

Aula-Technik-AG

Aula des GMBAuch dieses Schuljahr hilft die Aula-Technik-AG wieder tatkräftig mit bei Großveranstaltungen in der Aula des GMB. Dieses Jahr hat die Leitung Herr Dr. Piniek inne. Die Anmeldung für die Aula-Technik-AG erfolgt nach Absprache mit Herrn Dr. Piniek und/oder AG-MItgliedern.

Seiten