Direkt zum Inhalt

Sport

Das Fach Sport am GMB

Die Sportfachschaft des Gymnasiums am Mosbacher Berg stellt sich vor:

Image
Fachschaft Sport des GMB (März 2025)

 

Image
Fachschaft Sport: Herr Mückenberger

Herr Mückenberger (Schulsportleiter)

Image
Fachschaft Sport: Herr Dürr

Herr Dürr

Image
Fachschaft Sport: Herr Syska

Herr Syska

Image
Fachschaft Sport: Frau Dany

Frau Dany

Image
Fachschaft Sport: Herr Walb

Herr Walb

Image
Fachschaft Sport: Frau Hansmann

Frau Hansmann

Image
Fachschaft Sport: Herr Conradi

Herr Conradi

Image
Fachschaft Sport: Frau Schlutter

Frau Schlutter

Image
Fachschaft Sport: Herr Schimek

Herr Schimek

Image
Fachschaft Sport: Herr Grube

Herr Grube

Image
Fachschaft Sport: Herr Unger

Herr Unger

Image
Fachschaft Sport: Herr Hermann

Herr Hermann

 

Das Fach Sport im Unterricht:

Das Fach Sport nimmt am GMB eine wichtige Rolle ein. Als eine von wenigen Schulen können wir einen dreistündigen Sportunterricht in den Klassen 5-8 gewährleisten, sodass wichtige Grundsteine im Bereich der motorischen Förderung gelegt werden können. Dabei erlangen die Lernenden einen grundlegenden Einblick in verschiedene Spielsportarten sowie Individualsportarten und können somit darüber hinaus zum lebenslangen Sportteiben motiviert werden. In diesem Kontext spielt auch die Unterrichtsreihe „Bewegte Pause“ eine wichtige Rolle, da diese die Kinder spielerisch bei einer koordinativen Ausbildung unterstützt. Besonders zu erwähnen ist die hervorragende sportliche Infrastruktur, welche es uns ermöglicht, alle Fachinhalte angemessen zu unterrichten.

Ab Klasse 9 bis zur Klasse 13 bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Sportkurse neigungsorientiert zu wählen. Dabei bieten unsere Sportlehrkräfte entsprechende Kursprofile (bestehend aus drei Sportarten) an, in welche sich die Lernenden einwählen können. Darüber hinaus spielt das Fach Sport auch im Kontext des Abiturs eine besondere Rolle. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Sport als zweistündigen Grundkurs oder als dreistündigen Prüfungskurs zu wählen. Letzterer vereint einen zweistündigen Praxisunterricht mit einer Stunde Sporttheorie, in welcher die grundlegenden Inhalte der Trainings- und Bewegungswissenschaft sowie Sport im Kontext der Gesellschaft unterrichtet werden. Dieser Kurs gibt ihnen die Möglichkeit, sich in diesem abiturrelevant als 4. & 5. Prüfungsfach prüfen zu lassen.

 

Extracurriculare Tätigkeiten des Fachs Sport am GMB:

Auch über den Unterricht hinaus ist das Fach Sport an unserer Schule präsent und ist fester Teil unseres bewegten Schullebens. Neben verschiedenen Kooperationen mit lokalen Vereinen (Rudern, Volleyball, Tischtennis…) sowie mit professionellen Sportvereinen (1.FSV Mainz 05), wird unseren Lernenden die Möglichkeit gegeben, Sport und all seine Facetten auch über den Unterricht hinaus zu erleben. Des Weiteren findet in der Jahrgangsstufe 7 immer eine klassenübergreifende Skiexkursion statt, in welcher die Lernenden durch unsere lizenzierten Lehrkräfte die Möglichkeit haben, Erfahrungen im Skisport zu sammeln oder diese sogar zu vertiefen. Ein weiteres Highlight bilden die Das Fach Sport im Unterricht:

Das Fach Sport nimmt am GMB eine wichtige Rolle ein. Als eine von wenigen Schulen können wir einen dreistündigen Sportunterricht in den Klassen 5-8 gewährleisten, sodass wichtige Grundsteine im Bereich der motorischen Förderung gelegt werden können. Dabei erlangen die Lernenden einen grundlegenden Einblick in verschiedene Spielsportarten sowie Individualsportarten und können somit darüber hinaus zum lebenslangen Sportteiben motiviert werden. In diesem Kontext spielt auch die Unterrichtsreihe „Bewegte Pause“ eine wichtige Rolle, da diese die Kinder spielerisch bei einer koordinativen Ausbildung unterstützt. Besonders zu erwähnen ist die hervorragende sportliche Infrastruktur, welche es uns ermöglicht, alle Fachinhalte angemessen zu unterrichten.

Ab Klasse 9 bis zur Klasse 13 bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Sportkurse neigungsorientiert zu wählen. Dabei bieten unsere Sportlehrkräfte entsprechende Kursprofile (bestehend aus drei Sportarten) an, in welche sich die Lernenden einwählen können. Darüber hinaus spielt das Fach Sport auch im Kontext des Abiturs eine besondere Rolle. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Sport als zweistündigen Grundkurs oder als dreistündigen Prüfungskurs zu wählen. Letzterer vereint einen zweistündigen Praxisunterricht mit einer Stunde Sporttheorie, in welcher die grundlegenden Inhalte der Trainings- und Bewegungswissenschaft sowie Sport im Kontext der Gesellschaft unterrichtet werden. Dieser Kurs gibt ihnen die Möglichkeit, sich in diesem abiturrelevant als 4. & 5. Prüfungsfach prüfen zu lassen.

 

Extracurriculare Tätigkeiten des Fachs Sport am GMB:

Auch über den Unterricht hinaus ist das Fach Sport an unserer Schule präsent und ist fester Teil unseres bewegten Schullebens. Neben verschiedenen Kooperationen mit lokalen Vereinen (Rudern, Volleyball, Tischtennis…) sowie mit professionellen Sportvereinen (1.FSV Mainz 05), wird unseren Lernenden die Möglichkeit gegeben, Sport und all seine Facetten auch über den Unterricht hinaus zu erleben, beispielsweise auch über die Teilnahme an JTFO mit unseren Schulmannschaften. Des Weiteren findet in der Jahrgangsstufe 7 immer eine klassenübergreifende Skiexkursion statt, in welcher die Lernenden durch unsere lizenzierten Lehrkräfte die Möglichkeit haben, Erfahrungen im Skisport zu sammeln oder diese sogar zu vertiefen. Ein weiteres Highlight bilden die alljährlichen Bundesjugendspiele, in welchem die Schulgemeinde zusammenkommt und die Lernenden ihre Leistungen zeigen können. Für weitere Informationen zu diesem Bereich klicken Sie einfach auf die untenstehenden Kacheln.

 

Viel Spaß beim Stöbern!

Ihre Fachschaft Sport

Anhänge

Image
Fachschaft Sport am GMB (03/2025)
Image
Fachschaft Sport des GMB (März 2025)