Musische Fächer

Bläserklassen

Hallo! Wir sind die Bläserklassen des Gymnasiums am Mosbacher Berg!

Die Bläserklasse des GMBWie läuft eine Bläserklasse ab?

Am Anfang probieren wir bis zu den Herbstferien alle Instrumente einer Bläserklasse aus. So spielten wir alle auf der Flöte, der Klarinette, den Saxofonen, der Trompete, den Waldhörnern und Tenorhörnern, der Posaune und der Tuba. Danach entscheiden wir gemeinsam mit unseren Lehrern, welches Instrument am besten zu uns passt. Nach den Herbstferien bekommt dann jeder sein eigenes Leihinstrument, das er auch mit nach Hause nehmen darf.

Musisches

Persönlichkeitsbildung und Ich-Stärkung, die Schaffung von sozialer Kompetenz, die Entwicklung von Kreativität und Fantasie sowie die Wahrnehmung und Förderung der Ganzheitlichkeit jedes Individuums sind die Ziele in diesem Bereich.

Wir entwickeln und fördern unsere Schüler im musischen Bereich durch:

Musik

Weihnachtskonzert 2010Der Musikunterricht wird an unserer Schule in den Klassen 5, 6, 8 und 10 zweistündig unterrichtet und in Klasse 7 epochal, d.h. 2 Std. im 1. Halbjahr. Zu Beginn der Oberstufe entscheiden sich die Schüler/innen zwischen Musik oder Kunst; dort wird der Unterricht durchgehend zweistündig erteilt.

Begegnungen, Bewegungen, Bereicherung

TSG – TheaterSpielGruppe: ein neues WU – Fach

TSG bei der ProbeViele Einfälle und Spielfreude brauchen die Mitglieder des neuen WU – Faches „TSG“. Diese drei Buchstaben stehen nicht für eine heitere Turnergemeinschaft, sondern bedeuten zeitgenössisch modern verkürzt „Theater – Spiel – Gruppe. In einem Projekt über zwei lange Schuljahre hinweg, entwickelt sich die spielpraktische Auseinandersetzung mit jener besonderen Kunst der schauspielerischen Darstellung.

Neues von der Theater-AG

Nach dem Sturm / Die neue Theater - Produktion

NachtschwärmerFast alles ist ernst, und fast alles Ernste ist schwer. Die Theater AG Mosbacher Berg fand einen besonderen Höhepunkt ihres Arbeitens als es darum ging, die wilden Räumlichkeiten des Wiesbadener Schlachthofs zu bespielen. Schauen, Spielen, Tanzen, Erfahren. In den „Nachtschwärmern“ gab es diese aufbrechende, dann dauernde Form von Sehnsucht und Liebe. Das Geheimnis war zu spüren. In den Nächten zusammenkommen, in gemeinsamer Sehnsucht. Eine Geschichte von vier jungen Frauen am Beginn ihres Weges. Wir waren immer ausverkauft. Die Fotos unten bewahren die Eindrücke.

Unterricht

An unserem Gymnasium wird Englisch als erste Fremdsprache ab der Klasse 5 unterrichtet. Als zweite Fremdsprache werden Französisch oder Latein ab der Jahrgangsstufe 6 angeboten. Der bilinguale Unterricht findet ab der Jahrgangsstufe 7  statt. Wahlunterricht wird ab der Klasse 8 erteilt; es können auch AGs als WU angerechnet werden. Unser umfangreiches Leistungskursangebot finden Sie hier.

Die Lehrpläne wurden hessenweit durch das stärker kompetenzorientierte neue Kerncurriculum ersetzt, das auf Grundlage der nationalen Bildungsstandards erstellt wurde. Derzeit erarbeiten wir hierzu an der Schule ein Schulcurriculum, in das alle Fächer mit ihren Fachcurricula münden werden. Erste Ergebnisse werden wir bald im jeweiligen Anhang der Fächer veröffentlichen.

Einladung zum Informationsabend über die Bläserklasse

Die Bläserklasse des GMBDie Bläserklasse 6a (Foto) lädt zusammen mit ihrer Lehrerin Charlotte Adelsberger alle künftigen Fünftklässer und deren Eltern zu einem Informationsabend über die Bläserklassenarbeit ein.

Er findet am Montag, 4. Juni, um 19 Uhr in unserem Probenraum im E-Bau statt.

Die 6a spielt Stücke aus ihrem Repertoire und erzählt von ihren Erlebnissen in den Proben und auf der Bläserfreizeit. 

Seiten