Verkehrsinformationstag
Gut vorbereitet als Fahranfänger

In der vorletzten Woche vor den Sommerferien findet in jedem Schuljahr für die Schüler/-innen der Einführungsphase (Jahrgangsstufe 11) ein eintägiger Verkehrsinformationstag statt. Die Teilnehmer/-innen des Verkehrsinformationstages stehen unmittelbar vor dem Erwerb ihres Führerscheins oder haben diesen kurze Zeit zuvor erworben. Zudem beginnen die Schüler/-innen dieser Altersstufe vermehrt als Beifahrer/-innen von Fahranfänger/-innen mitzufahren und stehen so besonderen Gefahrenmomenten gegenüber. Diese Überlegungen wurden zum Ausgangspunkt gemacht, um die Schüler/-innen für die Gefahren des motorisierten Straßenverkehrs zu sensibilisieren und ihnen einen adäquaten Umgang mit diesen Gefahren und bestehende Präventionsmöglichkeiten aufzuzeigen. Hierbei wird fortlaufend ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt und schulische sowie außerschulische Institutionen in die Organisation und die Gestaltung des Verkehrsinformationstages eingebunden. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass die Schüler/-innen den Verkehrsinformationstag als sehr positiv bewerten und vor allem das vielfältige Angebot und die Betrachtung des Themas aus unterschiedlichen Perspektiven sehr befürworten.

Das Konzept des Verkehrsinformationstages bindet vor allem die Fachschaft Biologie sowie den Schulsanitätsdienst des Gymnasiums am Mosbacher Berg mit ein. Zudem konnte langfristig eine Kooperation mit der Verkehrswacht Wiesbaden e.V., dem Polizeipräsidium Westhessen und dem ADAC erreicht werden. Hierbei sieht das Konzept des Verkehrsinformationstages unter anderem vor, dass die Schüler/-innen unterschiedliche Stationen mit verschiedenen Schwerpunkten durchlaufen, um so einen umfassenden Einblick in die Gefahren des motorisierten Straßenverkehrs und deren mögliche Folgen zu erhalten. In interessanten Vorträgen informieren Vertreter/-innen der Polizei, der Rechtsmedizin und der Notfallmedizin über die Gefahren von Drogenkonsum und Rasereien.










