Direkt zum Inhalt

Anlaufstellen

Hier findest du eine Übersicht über einige Anlaufstellen, die dir bei Problemen weiterhelfen!

 

Image
Anlaufstellen und Hilfsangebote (Quelle: pixabay.com)
Anlaufstellen und Hilfsangebote (Quelle: pixabay.com)

Psychische Probleme

Schulpsychologie für das GMB
Schulpsychologin Frau Besant 
Tel: 0611 - 8803 443  
Email: Astrid.Besant@kultus.hessen.de 

 

Nachbarschaftshaus Wiesbaden
Rathausstraße 10                                            
65203 Wiesbaden
Tel. 0611-9672137

 

Probleme mit Mobbing/Gewalt:

AG-Jaguar                                                                            
Tel. 0611-3450

 

Hilfe bei sexualisierter Gewalt:

Wildwasser Wiesbaden
Dostojewskistraße 10
65187 Wiesbaden                                      
Tel. 0611-808619
 

Probleme im Internet

JUUUPORT
Hilfe bei Cybermobbing/Datenklau/Erpressung mit intimen Bildern

Chat-Beratung zur digitalen Gewalt 

Beratungsstelle Jugend und Medien Hessen
Tel:0611 368 6300

 

Anlaufstellen für Mädchen / Frauen:

Zora
Adolfsstraße 5
65185 Wiesbaden
Tel. 0611-9101413                                                         


Intakt Mädchenzuflucht Wiesbaden
Postfach 5752
65047 Wiesbaden
Tel. 0611-808080                                                


Frauen helfen Frauen
Adolfsallee 33
65185 Wiesbaden
Tel. 0611-51212                         
 

Anlaufstelle für Jungen / Männer:

Bizeps Wiesbaden
Adelheidstraße 28
65185 Wiesbaden
Tel. 0611-6097606                                                             
 

Sexualität / Schwangerschaft:

profamilia Beratungsstelle Wiesbaden
Langgasse 3
65183 Wiesbaden
Tel. 0611-376516                                                           
 

Sucht / Essstörungen:

Suchthilfezentrum Wiesbaden
Schiersteinerstraße 4
65201 Wiesbaden
Tel. 0611-9004870                                                 

Onlineberatung
 

Radikalisierung und Ausstiegsberatung:

Spiegelbild Wiesbaden

  • Antidiskriminierungsberatung, kostenlos, vertraulich und barrierearm, in verschiedenen Sprachen zu allen Formen von Diskriminierung (rechtliche und psychosoziale Beratung).
  • Mo 14 – 16 Uhr, Mi 12 – 14 Uhr, Fr 10 – 12 Uhr
  • Telefon/Whatsapp +49 (0) 179 512 87 99
  • Oder per E-Mail: Beratung@spiegelbild.de


Response

  • Beratung für Betroffene (auch Angehörige, Freund*innen und Zeug*innen) von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt: response Frankfurt (Angebot des Evangelischen Regionalverbands Frankfurt)
  • E-Mail: kontakt@response-hessen.de
    Tel.: 069 / 348770530 (Mi 15:00-17:30 Uhr und Fr 13-15:30 Uhr)


OFEK (Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung e.V.):

  • psychosoziale und rechtliche Betroffenenberatung für Einzelpersonen, ihre Familien und Angehörige sowie Zeug*innen nach antisemitischen Vorfällen;
  • Sprechzeiten OFEK Hessen: 
    Mo 12-14 Uhr + Do 15-17 Uhr: 0157 850 844 24
    Di 12-14 Uhr + Mi 12-14 Uhr: 0159001359390
  • Oder per Mail: hessen@ofek-beratung.de
  • Bundesweite Hotline
    Mo, Di, Mi jeweils 12-14 Uhr, Do 16-18 Uhr, Fr 12-14 Uhr: 
    0800 664 52 68
    0176 458 755 32                   


Rote Linie


VPN Violence Prevention Network 

  • Beratung im Bereich religiös begründetem Extremismus (bei religiösen Konflikten/ Spannungen, im Umgang mit extremistischen Weltsichten oder bei dem Verdacht von Radikalisierung von Freund*innen oder Bekannten oder wenn man aus extremistischen oder radikalen Gruppen aussteigen möchte):
  • Hotline Beratungsstelle Hessen: 069 272 999 97
  • Oder per E-Mail: hessen@violence-prevention-network.de

 

Onlinewache / Polizei Hessen

  • Straftaten können z.B. über die Onlinewache gemeldet werden: