Tag der Mathematik

Nachdem unsere Tutorin des Matheleistungskurses Q2, Frau Hiebsch, schon in der E-Phase Werbung für den Tag der Mathematik gemacht hat, war klar: Wir machen mit!
Es fanden sich Leonhard Renz, Niclas Glombitza, Benjamin Goldschmidt, David Gaul und Theo Hofmann als Team zusammen, die für das GMB stellvertretend angetreten sind.
Nach einer von einem langen Stau erschwerten Anreise, kamen wir zu fünft gerade noch rechtzeitig zur Begrüßung im HOLM - House of Logistics & Mobility am Frankfurter Flughafen, dem Austragungsort, an. Wir waren überwältigt von der Anzahl an Menschen, der Architektur des Gebäudes und der Professionalität der Veranstaltung.
Da wir uns, anders als andere Teams, nicht im Unterricht und kaum privat auf den Wettkampf vorbereitet haben, gingen wir mit einer geringen Erwartungshaltung in den Wettkampf hinein.
Der Wettkampf selber bestand aus einem Gruppenteil mit 4 Aufgaben, einem Einzelteil mit vier Aufgaben und zu guter Letzt noch einem Gruppenteil mit bis zu 8 Aufgaben, bei dem es insbesondere auf die Schnelligkeit ankam. Für die Aufgaben war grundsätzlich ein hohes Abstraktionsvermögen vonnöten, denn eine Formelsammlung oder der Taschenrechner waren als Hilfsmittel unzulässig. Das mathematische und geometrische Verständnis war dabei essentiell. Die Aufgaben waren überwiegend ziemlich anspruchsvoll, nicht aufgrund hoher Dezimalzahlen oder komplexen Formeln, sondern weil man oft „um die Ecke“ denken musste.

Nach dem Wettbewerb nahmen alle Teilnehmer an einem Vortrag über die Mathematik in KIs und die Mathematik als zentraler Bestandteil sämtlicher computergesteuerter Prozesse teil. Für alle Interessierten waren diese beiden Vorträge von den Dozenten sicherlich sehr spannend, obgleich es eine enorme Herausforderung war, nach dem langen und anstrengenden Tag, den Erklärungen zu folgen, zumal die dafür erforderliche Mathematik an der einen oder anderen Stelle für einen Q2- Schüler kaum nachvollziehbar war.
Als letztes folgte die Siegerehrung, wobei die zehn besten Einzelpersonen nach vorne gerufen wurden. Daraufhin folgte die Ehrung der 10 besten Gruppen: Völlig überraschend belegten wir den zehnten Platz. Ein großer Erfolg, wenn man berücksichtigt, dass über fünfzig Schulen am Wettbewerb teilgenommen haben. Mit Hilfe von guter Teamarbeit und einer starken „Mannschaftsleistung“ konnten wir unsere eigenen Erwartungen übertreffen. Für uns hat sich die Teilnahme definitiv gelohnt.
- Geschrieben von:
- Theo Hofmann
- Geschrieben am:
- Kategorien:
- Wettbewerbe: MINT Mathematik