Direkt zum Inhalt

"Ostertraditionen verbinden!"

Pysanky-Bemalen in den Intensivklassen

Image
Pysanky-Bemalen in den Intensivklassen
Pysanky-Bemalen in den Intensivklassen

Etwas verspätet, aber ganz nach dem Motto „besser spät als nie“, haben sich unsere Schülerinnen und Schüler aus den beiden Intensivklassen heute an einer besonderen Ostertradition versucht: dem kunstvollen Färben von Ostereiern nach ukrainischer Art.

In der Ukraine gehört das Bemalen von Ostereiern, bekannt als Pysanky, zu den wichtigs-ten und ältesten Bräuchen rund um das Osterfest. Die kunstvoll verzierten, ausgepuste-ten Eier werden mithilfe von Bienenwachs und traditionellen Mustern "beschrieben" – eine Technik, die sowohl Fingerspitzengefühl als auch Kreativität verlangt. Die Tradition des Pysanky-Bemalens lässt sich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen. Bis heute sym-bolisieren die symbolträchtigen Pysanky die Wiederkehr des Frühlings und die Hoffnung auf neues Leben.

Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten großes Geschick und viel Freude dabei, die filigranen Muster auf die Eier zu zaubern – eine wunderbare Gelegenheit, kulturelles Wis-sen lebendig werden zu lassen und gemeinsam neue kreative Erfahrungen zu sammeln.

Wer selbst Interesse hat, diese faszinierende Kunst einmal auszuprobieren, kann sich an die Initiative "pysanka_in.the.world" – sie bieten regelmäßig Workshops an.

Geschrieben von:
Lea Gaedigk
Geschrieben am:
Kategorien:
Schülerschaft
Image
Image
Image
Image
Image