Oberstufe

Besuch der Forschungseinrichtung CERN

Studienfahrt des LK Mathematik

Kursfahrt LK Mathematik 2015Als gemeinsame Unternehmung des Mathematik Leistungskurses auf dem Weg zum Abitur haben wir mit unserem Tutor, Herr Norbert Jastroch eine Fahrt nach Annecy, Frankreich mit dem Highlight des Besuchs der internationalen Forschungseinrichtung CERN bei Genf, Schweiz unternommen. Zum Programm gehörte auch ein Tag in Chamonix/Mont Blanc mit Wanderung und eine Radtour rund um den Lac d'Annecy.

Bella Italia

Studienfahrt nach Italien

Italienkursfahrt 2015Unser Englisch Leistungskurs besichtigte unter der Leitung des Tutors Herr Dr. Schrecker die Städte Mailand, Verona und Venedig in Italien. Wir haben uns für dieses Reiseziel entschieden, da wir uns im Englischunterricht sehr ausführlich mit Shakespeare und seinem Tragödie "Othello" auseinandergesetzt haben.  Schon zu Shakespeares Zeiten galt Italien als Ort bedenkenloser Liebe, unbändiger Lebensfreunde, politischer Intrigen und großer Abenteuerlust. Verona und Venedig werden in den Stücken des englischen Meisters zu Schauplätzen großartiger Literatur.

Für unsere Sicherheit

Der Verkehrsinformationtag der E-Phase

Verkehrsinformationstag 2015Am heutigen Montag, den 13. Juli 2015 fand der diesjährige Verkehrsinformationstag der E-Phase statt. Eröffnet wurde der Verkehrsinformationstag mit einem Vortrag des Polizeioberkommissars Knut Tamme, der unter anderem von seinem Alltag berichtete und den Schülern die Folgen und Risiken des Autofahrens unter Drogeneinfluss veranschaulichte.  Im Anschluss hieran stellte der ADAC einen Fahrsimulator zur Verfügung, an dem adäquate Verhaltensweisen im Straßenverkehr erprobt werden konnten.

Biologie hautnah

Exkursionen zur Grünen Schule der Uni Mainz

Biologie hautnah: Bio LK LipowskyAm 2.7.2015 war der Biologie-LK Q2 von Frau Lipowsky auf Exkursion in die Grüne Schule der Uni Mainz. Das Thema "Tropischer Regenwald" passte hervorragend zum Wetter - ein kurzer Aufenthalt in den Gewächshäusern und man konnte sich genau vorstellen, wie man sich im tropischen Regenwald fühlt.

Abi 2015: "Den Mosbacher Berg erklommen"

Verabschiedung der AbiturientInnen

Abiturfeier 2015: Auszeichnung mit dem Exzellenzlabel Certi LinguaAm Donnerstag, den 25. Juni 2015, wurde unser diesjähriger Abiturjahrgang - bestehend aus 118 AbiturientInnen - wieder traditionell in der Rotunde des Biebricher Schlosses feierlich verabschiedet. Der kommissarische Schulleiter, Herr Fachinger, moderierte nicht nur den Abend, sondern brachte sich auch gesanglich mit dem Abi-Chor unter der Leitung von Frau Glocker wiederholt ein. Als Mitglied der Schulleitung begrüßte Frau Manig die insgesamt ca. 400 Gäste und gratulierte den Schulabsolventen.

Analyse des Goldsteinbachs

Exkursion des Leistungskurses Biologie

Exkursion des LK BiologieDie Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Biologie Qf von Frau Herr wanderten im Rahmen einer ökologischen Exkursion bei bestem Wetter in das schöne Goldsteintal bei Rambach. Die Schülerinnen und Schüler untersuchten dann vor Ort den Goldsteinbach auf seine Gewässergüte und Gewässerstruktur. Hierzu wurden u.a. verschiedene Tiere des Baches gefangen und mit Hilfe eines Bestimmungsschlüssel bestimmt.

Abi 2015 - "Mahatma ABI, Mahatma keins"

StABIler Abijahrgang 2015

Abigag 2015Auch dieses Jahr luden unsere AbiturientInnen ihre MitschülerInnen wieder zum Abigag ein. Der Abijahrgang hat sich für das Motto "Mahatma ABI, Mahatma keins" sowie "stABIl"entschieden. An dem Essenstand gab es reichlich zu essen und es wurden Spiele vorbereitet für die jüngeren SchülerInnen: vom Bobby-Car-Rennen, über das Dosenwerfen bis zur Abiturienten-Lehrer-Fußball-Gala. Schade, dass das Wetter nicht so mitspielte, wie es sich die Schulgemeinde erhofft hat und der Regenbogen so lange auf sich warten ließ.

Kulturschock

Mottowoche der Abiturienten

Mottowoche 2015: AmerikanerEs ist wieder soweit. Die Sextaner fragen sich, ob schon wieder Fasching ist und warum sich die Abiturienten so komisch angezogen haben. Wurde der Abijahrgang von Bayern, Kroaten und Mexikanern unterwandert? Sind die Indianer doch nicht vom Aussterben bedroht, sondern lassen sich an unserer Schule nieder?

Abiturjahrgänge

Viele starke Jahrgänge

Seit 1969 (vgl. Schulchronik) wurden Schülerinnen und Schüler am Gymnasium am Mosbacher Berg von hoffentlich meist engagierten Lehrerinnen und Lehrern zum Abitur geführt. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über diese Abiturjahrgänge. Insbesondere für die ersten Abiturjahrgänge fehlen der Homepageredaktion nähere Informationen bzw. Fotos. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns diese  zumailen würden: Herzlichen Dank!

 

Rechnen mit Köpfchen

Tag der Mathematik 2015

Tag der Mathematik 2015Am diesjährigen Tag der Mathematik des Zentrums für Mathematik am 7. März nahmen 15 Schülerinnen und Schüler der Mathematik Leistungskurse des Gymnasiums am Mosbacher Berg teil. Mehr als 200 Teilnehmer versammelten sich an diesem Samstag in Frankfurt, einem der hessischen Austragungsorte des länderübergreifenden Wettbewerbs, der sich an Mathematikinteressierte der Q2 richtet. Sie bearbeiteten über mehr als 3 Stunden Aufgaben im Gruppen-, Einzel- und Schnelligkeitswettbewerb.

Seiten