Direkt zum Inhalt

„Flying candies…“

Amerikanische Kultur zum Anfassen

Image
Amerikanischer Vortrag (2025)
Interaktiver Vortrag zur amerikanischen Kultur

Am 29. September besuchte uns der Amerikaner Peter Witmer in der dritten und vierten Stunde am GMB. Gleich zu Beginn stellte er sich zunächst auf Deutsch vor und erwähnte später dann in seiner englischen Muttersprache, dass er früher in der  amerikanischen Armee war. Man merkte sofort, dass er ein sehr interessanter und offener Mensch ist, da er auch bereits in 3 Ländern, darunter fallen Deutschland, Japan und die USA, gewohnt hat bzw. noch aktuell in Deutschland wohnt. Zudem besuchte er bereits über 30 Länder und war in den USA auch in 46 der 50 Bundesstaaten.

Gleich danach erzählte er, dass sein Ururgroßvater ein Buch über den amerikanischen Bürgerkrieg geschrieben hatte und er folglich die amerikanische Kultur in die Wiege gelegt bekommen habe. Daraufhin begann er, uns Fragen über die USA zu stellen. Wir sollten sagen, was wir schon wussten, und er erklärte dann, ob es richtig oder falsch war. Als Belohnung zur Meldung auf seine Frage, haben wir einen Schokoladenriegel erhalten. Dabei kam auch kurz das Thema auf, wie die USA überhaupt entstanden sind und was der „American Dream“ bedeutet. Wir hatten hierzu dann auch unsere bisherigen Erkenntnisse zu dem Thema besprochen.

Image
Amerikanischer Vortrag (2025)
Peter Witmer‘s „flying candies“

Ein spannender Teil war der Vergleich der Bildungssysteme zwischen den USA und Deutschland. Herr Witmer fragte uns immer wieder, welche Unterschiede wir kennen. Beim Thema Sport erklärte er, dass Sport in den USA an jeder Schule sehr wichtig ist, und dass es dort richtige Schulvereine gibt. Er sprach auch über die hohen Studiengebühren in den USA, während Universitäten in Deutschland vergleichsweise günstig sind.

Interessant war seine Beobachtung zu den deutschen Medien: Seine erste Rechnung, die er in Deutschland erhielt, war für das Fernsehen, was ihn sehr überrascht hat. In den USA ist das Fernsehen kostenlos, was sicherlich aber auch Auswirkungen auf die Qualität habe...

Er interagierte außerdem mit uns über die beliebtesten Sportarten in den USA. Darunter fallen  die Sportarten: Eishockey, Basketball, Baseball und American Football. Auch amerikanische Feiertage kamen zur Sprache. Sie seien ausnahmslos traditionell, aber nicht religiös begründet, was überraschend ist, denn man zähle unter anderem Weihnachten nicht zu einem religiösen Feiertag. Außerdem erzählte er, dass Camping und sogenannte „Roadtrips“, also längere Fahrten durch das Land, in den USA sehr verbreitet und beliebt seien.

Der spannendste Teil des Besuchs war eindeutig das Quiz. Hier traten die drei Englisch-Leistungskurse der Q12 gegeneinander an. Es wurden verschiedene Statistiken und Fragen über die USA im Vergleich zu Deutschland gestellt, und die Teams mussten die richtige Antwort finden. Am Ende setzte sich der Leistungskurs von Frau Bieg durch und gewann.

Zum Schluss beantwortete Herr Witmer noch Fragen, die wir im Unterricht vorbereitet hatten. Danach machten wir alle zusammen ein Gruppenfoto.

Der Besuch war insgesamt sehr interessant, besonders das Quiz hat allen viel Spaß gemacht und wir haben nebenbei vieles über die USA gelernt.

Image
Amerikanischer Vortrag (2025)
Amerikanischer Vortrag: Englisch Leistungskurse


 

(geschrieben von Faik Baka)


 

Geschrieben von:
Faik Baka
Geschrieben am:
Kategorien:
Englisch
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image