Mathematik

Trainingslager für Mathe-Cracks

Mathecamp in Mainz

Mathecamp 2017Auch in diesem Jahr wurde ein Mathe-Trainingslager für die sechs Schulsieger des Mathematikwettbewerbs der achten Klassen veranstaltet. Am Mittwoch, den 1.2.17 ging es dann zusammen mit Herrn Makridis nach der dritten Stunde los. Wir fuhren mit Bus und Bahn, bis wir dann endlich an der Jugendherberge in Mainz ankamen. Nachdem wir mit dem Mittagessen zu Kräften gekommen waren, bezogen wir unsere Zimmer und beschlossen, einen Spaziergang durch den Volkspark und die Innenstadt zu machen. Doch danach "mussten" wir auch mit dem Üben für den Wettbewerb beginnen.

Mathematische "Känguru-Sprünge"

Känguru-Wettbewerb 2016

Preisträger Känguru-Wettbewerb 2016Seit über 20 Jahren ist am 3. Donnerstag im März „Känguru-Tag“ in den Schulen und natürlich auch bei „uns“ am Mosbacher Berg. Es ist ein Mathematikwettbewerb der besonderen Form, es geht natürlich um Mathematik, aber hier muss nicht alles bewiesen werden, der Test ist ein Multiple-Choice-Wettbewerb, eine gefundene oder erahnte Lösung muss nicht schriftlich exakt begründet werden, das macht vielleicht seine Attraktivität aus. Die Aufgaben sind intelligent und kurzweilig und laden mitunter die ganze Familie zur Beschäftigung mit der Mathematik ein.

Rechnen für Fortgeschrittene

Das Mathecamp 2016

Mathecamp 2016Am 27. Januar machten sich die Sieger des diesjährigen Mathewettbewerbs der achten Klasse auf den Weg in die Jugendherberge nach Mainz. Das Abenteuer begann nach der dritten Stunde an einem Mittwoch für die sechs Schülerinnen und Schüler und einen Mathelehrer. Nach der Ankunft in der Jugendherberge stärkte sich die Gruppe als erstes mit einem Mittagessen. Nach der Einrichtung der Zimmer bearbeiteten sie einen alten Mathewettbewerb der Jahre zuvor.

Rechnen mit Köpfchen

Tag der Mathematik 2015

Tag der Mathematik 2015Am diesjährigen Tag der Mathematik des Zentrums für Mathematik am 7. März nahmen 15 Schülerinnen und Schüler der Mathematik Leistungskurse des Gymnasiums am Mosbacher Berg teil. Mehr als 200 Teilnehmer versammelten sich an diesem Samstag in Frankfurt, einem der hessischen Austragungsorte des länderübergreifenden Wettbewerbs, der sich an Mathematikinteressierte der Q2 richtet. Sie bearbeiteten über mehr als 3 Stunden Aufgaben im Gruppen-, Einzel- und Schnelligkeitswettbewerb.

Mathecamp 2015

Mathematik kann und soll Spaß machen

Mathecamp 2015: vor der Jugendherberge in MainzDie Schulsiegerinnen und -sieger des diesjährigen hessenweiten Mathematikwettbewerbs der Klassen 8, Louisa Rospert, Hannah Binder, Lena Magel, Clemens Pohle und Niclas Köllner hatten von Mittwoch, den 28.1.2015 bis Freitag, den 30.1.2015 die Möglichkeit, sich bei einem „Trainingslager“ in der Jugendherberge in Mainz auf die 2. Runde des Wettbewerbs vorzubereiten. Unterstützt wurden sie dabei von den Oberstufenschülerinnen Emily Hensch und Melisa Neerakkal und der Mathematiklehrerin Frau Lipowsky.

Tag der Mathematik

Matheaufgaben für Fortgeschrittene

Tag der Mathematik 2014Am Samstag, den 22. März 2014 fand beim Computerkonzern IBM in Frankfurt der 23. Tag der Mathematik statt, an dem sich unzählige mathebegeisterte Schüler der Q2  an die Aufgaben eines Wettbewerbs wagten. Von unserer Schule nahmen 12 Schülerinnen und Schüler aus den Mathematik-Leistungskursen in Begleitung von Frau Hiebsch daran teil.

Mathecamp 2013

Ohne Fleiß kein Preis

Mathecamp 2013Die fünf Besten aller 8. Klassen der 1. Runde des hessenweiten Mathematikwettbewerbs 2012/13 am Mosbacher Berg bereiteten sich von Mittwoch, den 30.1. bis Freitag, den 2.1. auf einem Mathecamp in Mainz auf die 2. Runde vor, was auch als Belohnung galt. Nach der Ankunft in der Jugendherberge und einem leckeren Mittagessen machten wir uns gleich an die Arbeit. Für Fragen und Tipps waren unsere Begleitpersonen da, die beiden Oberstufenschüler Eileen Stockmann und Lukas Zehetner und Frau Lipowsky.

Die Mathothek auf dem Stadtfest

Herr Forbach wird mit der Mathothek an diesem Tag den Wiesbadener Bürgern wieder einen Einblick geben, wie spannend Mathematik zum Anfassen aussieht und welches begeisternde Erlebnis jeder mit dieser Materie erleben kann. Dabei wird es verblüffende Einsichten geben und die ausgewählten Exponate werden die Phantasie der Gäste beflügeln.

Zeitpunkt: 

Donnerstag, 27. September 2012 - 9:00 bis 18:00

Ort: 

Kranzplatz / Kochbrunnenplatz Wiesbaden

Seiten