Mathematik

Mathothek

Ein besonderer Weg zur Mathematik: Staunen – Fragen – Erkennen 

MathothekSo etwas habe ich ja noch nirgends gesehen”, staunte begeistert der Wiesbadener Oberbürgermeister Gerich vor kurzem bei seiner Stippvisite in der Mathothek (mathothek.de) anlässlich seines Besuches am GMB. Das war nicht anders als bei fast allen Besucherinnen und Besuchern jeden Alters, die den einladenden Raum der Mathothek am Mosbacher Berg betreten und sich von den mehr als tausend Exponaten faszinieren lassen. Fast alle ästhetischen Objekte sind in der Überzahl selbst hergestellte Unikate, die zum Anfassen verführen, zum Experimentieren oder Spielen animieren.

Mathematik

Unsere Ziele

Hauptziel des Mathematikunterrichts ist die Förderung des mathematisch logischen Argumentierens, des Problemlösens mit mathematischen Methoden und der Fertigkeiten zum Transfer von Alltagsproblemen in mathematische Strukturen (Modellieren). Dabei ist es uns besonders wichtig, dass sich unsere Schüler*innen die Freude und die Neugier auf die Geheimnisse der Mathematik erhalten oder diese entdecken. Dazu holen wir die Schüler*innen in ihrer Welt ab, und entdecken mit ihnen, wie Mathematik helfen kann, Alltagsprobleme aus ihrer Erfahrungswelt zu lösen.

Die Schüler*innen erfahren, dass es notwendig ist mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik sicher umgehen zu lernen, mathematische Darstellungen sicher verwenden zu können und in der Fachsprache zu kommunizieren. 

Seiten