Im Gespräch: Diskussion über Bildung und Schulpolitik mit dem Kultusminister
Nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse am 3. Februar stand für einige Schüler*innen des PoWi-LK Q2 noch ein besonderer Termin an: Sie waren vom hessischen Kultusminister Prof. Alexander Lorz (CDU) zu einem Austausch „Bildung besser und anders machen“ eingeladen worden. Vorausgegangen war ein Besuch des Leistungskurses im hessischen Landtag im November 2022, wo das Thema Bildung bei einer Diskussion mit den Parteien aufgekommen war, die Zeit jedoch nicht ausreichte, worauf Alexander Lorz spontan zu einem 2. Gespräch in das Kultusministerium am Luisenplatz einlud.
Am 13/09/2018 besuchte der Politik&Wirtschaft Leistungskurs in der Q1, den Hessischen Landtag in Wiesbaden. Trotz der ungewohnt frühen Uhrzeit, trafen wir uns um 07:30 morgens in der Wiesbadener Innenstadt und starteten motiviert in den Tag. Wir würden sehr nett begrüßt und mussten zunächst, um überhaupt das Gebäude betreten zu können, durch eine Sicherheitskontrolle, wie am Flughafen.
Das Gymnasium am Mosbacher Berg hat am 13. und 14. September 2017 im Rahmen der Juniorwahl seine Stimme zur Bundestagswahl 2017 abgegeben. Insgesamt hatten 781 wahlberechtigte Schüler die Möglichkeit zu wählen, davon haben 734 Schüler ihr Stimmrecht wahrgnommen. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von sage und schreibe 95,13 Prozent. Sowohl bei der Anzahl der Erststimmen für Ingmar Jung (234 Stimmen) als auch bei der Zweitstimme (193 Stimmen) liegt die CDU vorne. Hierauf folgt die SPD mit 179 Stimmen für Simon Rottloff und 151 Stimmen im Bereich der Zweitstimmen.
Am Mittwoch und Donnerstag, den 13. und 14. September 2017, haben die Schüler des Gymnasiums am Mosbacher Berg im Rahmen des Projektes „Juniorwahl“ ihre Wahl zur Bundestagswahl 2017 getroffen. Alle Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis Q3 hatten an den beiden Tagen die Möglichkeit, ihre Stimme zur Bundestagswahl abzugeben. Dabei fand die Wahl vom Wahlbenachrichtigungsschein, der Wahlurne und dem Wahlvorstand bis über den Wahlakt an sich im gleichen Rahmen wie die „echte“ Bundestagswahl statt. Die Ergebnisse der schulinternen Bundestagswahl werden am 24. September um 18 Uhr auf der Homepage www.juniorwahl.de und auch auf unserer Homepage veröffentlicht.
Podiumsdiskussion am GMB anlässlich der Bundestagswahl 2017
Am Montag, den 04.09.2017, fand in der 3. und 4. Stunde in der Aula des Gymnasiums am Mosbacher Berg eine Podiumsdiskussion für alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe statt. Circa 350 Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten gespannt den Ausführungen der Wiesbadener Wahlkreiskandidaten der sechs etablierten Parteien. Der Schüler Robin Balzereit (Q1) und die Lehrer Frau Ruhose und Herr Zeitz führten durch die Veranstaltung, in deren Rahmen Ingmar Jung (CDU), Simon Rottloff (SPD), Adrian Gabriel (Die Linke), Felix Möller (Die Grünen), Lucas Schwalbach (FDP) und Michael Goebel (AfD) aufeinandertrafen.
Am Donnerstag, dem 16.März 2017, unternahmen die beiden Politik & Wirtschaft-Leistungskurse der Q2 eine Exkursion zum Europäischen Parlament nach Straßburg. Dort wurden wir von einem Mitarbeiter von MdEP, Herrn Michael Gahler, empfangen, der uns durch das imposante Parlaments-Gebäude führte.
Das Fach vermittelt den Schüler*innen einen Einblick in die Grundlagen der Politik und Wirtschaft und will dazu beitragen, dass sie zu „mündigen, informierten und sozial handelnden Bürgerinnen und Bürgern“heranwachsen.Die Schüler*innen sollen sich altersgemäß damit auseinandersetzen, wie das Zusammenleben in unterschiedlichen Gemeinschaften (z.B.
schriftliches Abitur GK: Geschichte sowie Politik und Wirtschaft (auch bilingual in Verbindung mit Englisch/ Französisch), Erdkunde, Wirtschaftswissenschaften, evangelische / katholische Religionslehre, Ethik