Mathematik

Große Sprünge der Mathe-Kängurus am GMB

Rege Teilnahme und hervorragende Ergebnisse beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“

Preisverleihung Mathematikwettbewerbe 2019In diesem Jahr stieß der Wettbewerb an unserer Schule auf große Resonanz: Insgesamt 300 SchülerInnen aus fast allen Jahrgangsstufen nahmen daran teil. In einer 75-minütigenschriftlichen Prüfung konnten sie ihr mathematisches Talent unter Beweis stellen. Dabei kam es gar nicht darauf an, bestimmte Themen oder besonders schwierige Spezialfälle aus dem Unterricht gut vorbereitet zu haben. Vielmehr waren ein solides mathematisches Grundwissen und vor allem Problemlösekompetenz und logisches Denken gefragt. 

Matheshow begeistert Schulgemeinde

50 Jahre GMB: Dynamischer Start ins Jubiläumsjahr 

Matheshow 2019Am Freitag, den 29.3.2019 kamen die Schulgemeinde und geladene Ehrengäste aus nah und fern in der Aula zusammen, um mit einer fulminanten Matheshow das Jubliäumsjahr "50 Jahre GMB" einzuläuten. Unter der Federführung von Gerd Fachinger stellten engagierte Kolleg*innen und Schüler*innen ein beeindruckendes Bühnenprogramm auf die Beine, das sich ganz der Mathematik verschrieben hatte. Die geladenen Gäste staunten nicht schlecht, wie ansprechend, unterhaltsam und sogar lustig die oft als eher staubtrocken verschriene Mathematik doch sein kann. 

Junge Forscher in der Mathothek ...

... entdecken und erkunden mathematische Sachverhalte und Zusammenhänge

Mathothek Forscherklasse 2019Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b hatten in vier aufeinanderfolgenden Forscher-Doppelstunden im Februar und März  2019 die Gelegenheit, ihr mathematisches Können in der Mathothek zu erproben, anzuwenden, zu vertiefen und zu erweitern. Hierbei beschäftigten sie sich zum einen mit Symmetrie in Natur und Kunst und zum anderen mit Folgen, einem aus dem "normalen" Mathematikunterricht bedauerlicherweise gestrichenen, aber sehr interessanten Bereich der Mathematik.

Eine tolle Leistung in Mathematik …

Mathematikwettbewerb der Klassen 8

Mathematikwettbewerb 2019… haben Maggie de Boer, Alp Cetiner, Michel Dreßler, Frederik Russ und Niklas Schilling im diesjährigen Mathematikwettbewerb der Klassen 8  gezeigt und sind als Schulsieger des GMB aus dieser Prüfung hervorgegangen. Dieser hessenweite Pflicht-Test für alle 8-Klässler ist eine richtig harte Nuss, werden doch hierbei nicht nur wie bei einer gewöhnlichen Klassenarbeit die Unterrichtsinhalte der letzten Wochen, sondern auch die Themen der vorausgehenden Klassenstufen mit abgeprüft.

"Mathe mal anders" - Mathematik begreifbar machen

Stationenlernen mit Objekten aus der Mathothek

Mathe mal andersIn der Zeit von 4. - 13.6.2018 hatten alle 8. Klassen die Möglichkeit, ein von Herrn Forbach und Frau Lipowsky vorbereitetes und in A213 sehr ansprechend aufgebautes Stationenlernen zu Prismen und anderen Körpern zu durchlaufen. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler bereits behandelte Unterrichtsinhalte wie z. B. Prismen und Zylinder im Alltag oder Netze verschiedener Körper anschaulich vertiefen. Darüber hinaus hatten sie Gelegenheit für sie noch neue mathematische Sachverhalte und Zusammenhänge wie das Prinzip von Cavalieri oder Volumensberechnung bei Pyramiden und Kegeln zu entdecken.

Tag der Mathematik

HOLM in Frankfurt

Tag der Mathematik 2018Am Samstag, den 03.03.2018 haben sich zehn motivierte Schüler/innen der Jahrgangsstufe Q2 versammelt um den Tag der Mathematik im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt zu besuchen. Hier haben drei verschiedene Wettbewerbsphasen stattgefunden. Zuerst haben sich unsere Schüler/innen im Team gegen die vielen anderen Gruppen versucht. Die Aufgaben hatten viel mit Logik zu tun und waren abstrakt – ein Taschenrechner war nicht erlaubt. Hiernach ging es in die Einzelphase, in der jeder auf sich alleine gestellt war – wieder ohne Taschenrechner. 

„Für unseren Erfolg wurden wir belohnt!“

Das Mathe-Camp der Schulsieger des Mathewettbewerbs

Mathecamp 2018Zuerst einmal ein ganz herzliches Dankeschön an Herrn Fachinger, den Oberstufenschüler Marius und die Oberstufenschülerinnen Michele und Viktoria! Ohne Sie und euch wäre dieses tolle Erlebnis nicht möglich gewesen … Am 31. Januar haben wir uns direkt nach der dritten Stunde getroffen, um uns auf den Weg nach Rüdesheim zu machen. Glücklicherweise war eigentlich ganz schönes Wetter, sodass wir zu Fuß zum Bahnhof gehen konnten, wo wir dann auch noch einen Moment Zeit hatten, um uns etwas zu Essen oder zu Lesen zu kaufen.

Mathematisches Weihnachtsbasteln

Grundschüler zu Besuch am GMB

Mathematisches WeihnachtsbastelnAm Freitag, den 15.12.2017 fand das schon traditionelle Weihnachtsbasteln an unserer Schule statt. In diesem Jahr nahmen sich knapp 85 Grundschüler mit deren Eltern selbst in der stressigen Vorweihnachtszeit einige Stunden, um unsere Schule besser kennenzulernen und dabei eine Weihnachtsstern aus Fäden zu spannen. Bei dieser Aufgabe, die viel Konzentration erfordert, wurden sie von den Patenschülern tatkräftig unterstützt.

Knobeln auf Zeit

Tag der Mathematik 2017

Tag der Mathematik 2017 Am Samstag, den 11.03.2017, fand in der Frankfurt School of Finance and Management der 26. Tag der Mathematik statt. An dem Wettbewerb haben jeweils fünf Schülerinnen und Schüler der Mathe-Leistungskurse der Q2 von Frau Hiebsch und Herrn Jastroch teilgenommen. Der Wettbewerb bestand aus drei Teilen: dem Gruppenwettbewerb, dem Einzelwettbewerb und den mathematischen Hürden, bei denen es um Schnelligkeit ging. Während die SuS ohne Taschenrechner und Hilfsmittel knobelten, erhielten die Lehrer eine interessante Fortbildung. Leider hat es dieses Jahr nicht für einen Siegerplatz gereicht, die Schüler hatten trotzdem viel Spaß.

Seiten