Projekte & Veranstaltungen

"Unbequem aus Überzeugung"

Schönstatt-Pater Elmar Busse zu Gast am GMB

Zeitzeugengespräch mit Pater BusseAm Freitag, 21.10.2022, kam Pater Elmar Busse als Zeitzeuge ans GMB. Pater Busse berichtete von seinen Erlebnissen als gläubiger Katholik in der DDR-Diktatur. Dabei verdeutlichte der in Thüringen aufgewachsene Pater den Oberstufen-Schüler*innen, dass es insbesondere die 'freien Gedanken' waren, die den Herrschern Angst machten. Aktionen wie der Austausch von verbotenen (theologischen) Bücherpaketen auf der Transitstrecke bei Tempo 80 auf der Autobahn stellte er als Triumph gegen die Stasi-Kontrolle dar.

"Zwei Herzen für die Mathematik"

Mathematik erleben für Groß und Klein

Beutelspacher Besuch GMBDer Vortrag von Herrn Prof. Dr. Beutelspacher, dem Gründer und Leiter des Mathematikums in Gießen, in der Aula des GMB am Donnerstag, den 20.10.2022 bot großen und kleinen Zuhörer*innen die Möglichkeit, Mathematik sehr spannend und anschaulich zu erleben. Be-greifbar für alle beleuchtete Herr Prof. Beutelspacher ganz unterschiedliche mathematische Themen und Gebiete: Platonische und andere Körper aus der Geometrie, Möbiusbänder aus der Topologie und "Tricks" zur Multiplikation zweier natürlicher Zahlen aus der Algebra.

„It’s (not) part of their culture“

Interaktiver Vortrag zur amerikanischen Kultur

Vortrag: Amerikanische KulturAm Donnerstag, den 13. Oktober 2022 und am 20. Oktober, besuchte Peter Witmer sowohl die Englisch-Neigungskurse der E-Phase als auch die Leistungskurse der Q1 unserer Schule für einen aufschlussreichen Vortrag zur 'American culture'.  Dabei haben die je 70 Schülerinnen und Schüler in der Aula viel über die amerikanische Kultur, Politik und deren Schulen erfahren. Herr Witmer arbeitete bis zu seiner Pensionierung in "Little America", dem Wiesbadener Stützpunkt der Amerikaner am Hainerberg.

"Freiherr Garten wird bunt!"

Bericht vom StreetArtProjekt der Klasse 7e

StreetArt 2022Kennt ihr die Freiherr-vom-Stein-Schule in Wiesbaden Biebrich? Vielleicht waren einige von euch sogar dort während ihrer Grundschulzeit. Da die Schule umgebaut wurde, ist ein Teil des Geländes jetzt zur öffentlich nutzbaren Zone umgewidmet worden: Freiherrs Garten heißt der neue kulturelle Hotspot im Herzen Biebrichs. Betreut und organisiert wird das vielfältige Programm, das dort nun schon seit mehreren Wochen stattfindet, von der Initiative „Biebrich203 gemeinsam.machen e.V.“ 

"Kinderrechte machen Schule"

Kinderrechte machen Schule / Projekttag und Ausstellung

Kinderrechte machen SchuleAm 29.06. haben sich insgesamt drei 5. & 6. Klassen jeweils eine Doppelstunde im Rahmen einer Stationenarbeit mit dem Thema ‚Kinderrechte‘ beschäftigt. Entwickelt und begleitet wurde die Stationenarbeit von drei Studierenden der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Im Zentrum stand unter anderem der Zusammenhang von Kinderrechten und den 2015 verabschiedeten 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals (SDGs)).

"Unsere Schule wird bunter"

Frischer Wind für die Mädchentoiletten

Mädchentoiletten werden bunterIn der diesjährigen Projektwoche wurden die Mädchentoiletten im ABC-Bau aufgefrischt. In Anlehnung an die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo malten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis Q3, unter der Leitung von Frau Großmann, mit Unterstützung der Praktikantin Frau Tritscher, die tristen, grauen Toilettenwände bunt. Hoffentlich können zukünftig noch weitere dieser Projekte umgesetzt werden.

Treppensteigen mit Köpfchen

Treppenstufen 2.0 - ein Lernprojekt

Projektwoche 2019In der Projektwoche hat sich eine Schülergruppe gemeinsam mit Frau Becker und Herrn Jastroch die Treppenstufen vorgenommen. Nach der Idee von Herrn Leyser aus dem letzten Jahr haben wir wieder Lernsprüche, Eselsbrücken, Formeln und Jahreszahlen auf Holzleisten erstellt und an die Treppenstufen im ABC-Bau angebracht. Wir hoffen, Euch gefällt die Gestaltung und es hilft beim Lernen und Widerholen "quasi im Vorbeigehen".

Buntes Schulfest

Tolles Wetter und bewegte Angebote

Schulfest 2015Am Samstag den 26.09. fand von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr das Schulfest 2015 des Gymnasiums am Mosbacher Berg statt. Bei wieder mal schönem Wetter gab es auf dem gesamten Schulgelände Verkäufe, Essensstände und Vorführungen. Man konnte aber nicht nur einkaufen, essen und zugucken, sondern z.B. auch selbst Schokokusswettessen, Schwimmnudelkämpfen, Schwammwerfen oder Slalomlaufen machen. Das fand auf dem Sportplatz neben der Turnhalle statt. In der Halle konnte man u.a. Tischtennis und Badminton spielen.

Seiten