Wir für andere

"Ich möchte nicht tatenlos sein!"

Schulkiosk: Freitagseinnahmen für die Menschen in der Ukraine

Schulkiosk: "Ich möchte nicht tatenlos zusehen!"Zusätzlich zu unserem Aktionstag für die Ukraine an diesem Freitag, 11.3.2022 hat Frau Solga, die Betreiberin unseres Schulkiosks, eine tolle Initiative gestartet. Die Freitagseinnahmen aus dem Schulkiosk-Betrieb werden gespendet an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe. Letzten Freitag kam hierdurch die stattliche Spendensumme von 200€ zusammen. Insbesondere unsere "Kleinen" zeigen sich sehr spendabel, worüber sich Frau Solga besonders freut, schließlich hat sie persönliche freundschaftliche Kontakte in die Ukraine und sie möchte nicht tatenlos zusehen ...

"Muffin stellt sich vor"

Hallo,

Schulhund des GMB: Muffinmein Name ist Muffin und ich bin ein Labrador Retriever, geboren wurde ich am 9.10.2019. In diesem Schuljahr werde ich zum Schulhund ausgebildet und darf Frau Kleer zu ihren AGs begleiten. Ich freue mich schon sehr auf meine neue Aufgabe und darauf, euch alle kennenzulernen! Ich kuschle sehr gerne und am liebsten lasse ich mich ausgiebig von allen Menschen streicheln, denen ich begegne. Nur wird manchmal mit mir geschimpft, weil ich immer allen Hallo sagen möchte und mein Frauchen meint, nicht jeder würde das mögen. Das verstehe ich nicht. 

"Wir sagen Euch an den lieben Advent!"

Adventskalenderaktion am GMB

Adventskalender am GMBSchüler*innen aus den evangelischen Religionskursen von Frau Bieg haben insgesamt 16 Fenster und Türen des GMB passend zum Advent gestaltet. Für jeden Schultag bis zu den Weihnachtsferien gibt es stimmungsvolle Einblicke in den Advent. Neben Ausschnitten aus der Weihnachtsgeschichte werden Fun Facts zum Advent sowie Fürbitten präsentiert.


Wenn ihr Adventsdetektiv spielen wollt und den "Adventskalender am GMB" im Anhang weiter richtig ausfüllt und bei Frau Bieg abgebt, könnt ihr euch außerdem vor Weihnachten noch über ein kleines Geschenk freuen ...

"Zaubert mit uns lachende Kinderaugen!"

Rekordverdächtige 391 Päckchen und 583 Euro gespendet

Weihnachtspäckchenkonvoi 2021Auch dieses Jahr hat die Schulgemeinde des GMB wieder unter der Leitung von Frau Rübsam mit Unterstützung aus den Fachschaften Ethik und Religion an der Spendenaktion für den Weihnachtspäckchenkonvoi teilgenommen. Unser Schulmotto „Gemeinsam mehr bewegen“ wurde dabei wieder lebendig. Die Kinder des GMB haben sich nämlich für hilfsbedürftige Kinder in entlegenen und ländlichen Gegenden in Osteuropa wieder mächtig ins Zeug gelegt, um ihnen Freude zu schenken und ein Signal zu senden, dass benachteiligte Kinder nicht vergessen sind.

"Nur ein portugiesisches Wort als Reisegepäck ..."

Erfahrungsbericht zum Freiwilligendienst „SDFV“ vom Bistum Mainz

Große internationale Gemeinschaft in der Kapelle der Organisation.Mit einem einzigen portugiesischen Wort im Gepäck machte ich mich auf den Weg in die Vorstadt Rio de Janeiros. Das war nach meinem Abitur am Mosbacher Berg im Sommer 2015, als ich im Rahmen des weltwärts-Programms vom Bistum Mainz für einen „Sozialen Dienst für Frieden und Versöhnung" nach Brasilien entsendet wurde.


Ein Jahr arbeitete ich in der Organisation „Casa Do Menor“: Gemeinsam mit meinen zwei deutschen Mitfreiwilligen haben wir mit Kindern aus verschiedenen Heimen Hausaufgaben gemacht und lesen geübt, Babys mit den täglichen Reis und Bohnen gefüttert und mit einer Horde Grundschülern den Zoo von Rio de Janeiro unsicher gemacht. Wir haben Plätzchen gebacken, Traumfänger gebastelt und mit allen Kindern und Mitarbeitern der Organisation ein Weihnachtsvideo an der berühmten Christusstatue gedreht.

"Spendenaktion mit ❤"

Gemeinsam mehr bewegen für das Kinderhospiz Bärenherz

Spendenaktion BärenherzDas Gymnasium am Mosbacher Berg hat in der Vorweihnachtszeit Spenden für das Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden gesammelt und so unser Schulmotto - Gemeinsam mehr bewegen - eindrucksvoll in die Tat umgesetzt. Es wurde auf diese Art und Weise die sagenhafte Spendensumme von 1.488,96 € eingesammelt.


Wir danken allen Schüler*innen und Eltern sowie der Koordinatorin, Frau Rübsam, für ihr Engagement, wodurch auch in diesen schwierigen Zeiten ein wichtiges Zeichen der Mitmenschlichkeit und Solidarität gesetzt wurde.

"Alle Jahre wieder ..."

... dieses Jahr ganz anders!

Dein Stern für Wiesbaden 2020Das Jahr 2020 hat uns allen viel abverlangt: harter Lockdown (1+2), Lockdown light, Abitur unter Corona-Bedingungen, Homeschooling & Distanzunterricht, AHA-L-Regeln & neue HygienekonzepteQuarantäne, Wechselmodell, Stoßlüften, kalte Klassenräume, Umzug der Verwaltung in den ContainerHeizungsausfall, Schulportal-Ausfallständige Ungewissheit, wie es weitergeht ... 


Es gab aber auch in diesem schwierigen Jahr viele Lichtblicke & Sternstunden in unserer Schulgemeinde:

Schüler*innen, die sich meist vorbildlich an die Hygieneregeln hielten und sich ihre gute Laune auch bei frostigen Temperaturen nicht vermiesen ließen; Eltern, die geduldig und verständnisvoll blieben trotz der Doppelbelastung zwischen Beruf und Homeschooling; Lehrer*innen, die sich in kürzester Zeit auf digitales Unterrichten einließen und kreativ und mit viel Herzblut für ihre Schüler*innen da waren.

Spendenaktion mit ❤ am GMB

Gemeinsam mehr bewegen für das Kinderhospiz Bärenherz

Bärenherz 2020In der Vorweihnachtszeit möchte das GMB mit Ihrer Hilfe Spenden für das Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden sammeln. Das Kinderhospiz Bärenherz Wiesbaden betreut, pflegt und begleitet Kinder mit einer schweren oder lebensverkürzenden Erkrankung und deren Familien. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite: www.kinderhospiz-wiesbaden.de
 

Der letzte Termin zur Abgabe des Spendengeldes für das Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden ist aufgrund der aktuellen Situation DIENSTAG, 15. Dezember in den beiden Hofpausen auf dem großen Schulhof oder in Absprache mit der Klassenleitung. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!

Seiten