Direkt zum Inhalt

„Wir erkunden die Eifel“

Forscherfahrt der Klasse 5b nach Daun

Image
Forscherfahrt der Klasse 5b nach Daun
Forscherfahrt der Klasse 5b nach Daun

Wald, Maare, ein riesiger Wildpark - die Eifel hat viel zu bieten. Eine Auswahl davon konnte die Forscherklasse 5b von 28. - 30.5.2025 bei durchgehend strahlendem Sonnenschein erkunden, entdecken, erleben und genießen.

Am Montagmorgen ging es statt in den Unterricht mit einem gemieteten Reisebus zur Eifelmast-Jugendherberge in Daun. Am Nachmittag wartete dort mit dem Programm "Waldentdecker" bereits das erste Highlight: Rohe Eier sollten ausschließlich mit Naturmaterialien vom Waldboden so verpackt werden, dass sie einen Sturz aus 3 m Höhe unbeschadet überstehen; kleine Tiere des Waldes wie Spinnen, Käfer, Asseln und Würmer wurden aufgespürt und bestimmt; Waldhütten wurden gebaut. Der Abend klang gemütlich mit Stockbrot am Lagerfeuer aus.

Dienstag stand eine Outdoor-Olympiade auf dem Programm, in der sich zufällig zusammengesetzte Gruppen bei verschiedenen Challenges wie "Alle auf eine Plane!", "Durch das Spinnennetz!" und einem Waldquiz miteinander messen konnten. Zum Schluss durften die Schülerinnen und Schüler selbst ohne Streichhölzer oder Feuerzeug ein Feuer entfachen. Im Rahmen einer Nachtwanderung lernten sie zwei der berühmten Eifelmaare und ihre (Entstehungs-)Geschichte kennen, das Gemündener Maar und das Weinfelder Maar, auch Totenmaar genannt. Obwohl die Glocke der Kapelle am Totenmaar läutete, als wir bei einbrechebder Dunkelheit dort waren, stiegen jedoch keine Skelette aus dem Maar auf. ;-)

Als krönender Abschluss wanderten am Mittwoch alle gemeinsam zum Tierpark Daun mit Greifvogel-Show, Affenschlucht, Streichelzoo und großem Abenteuerspielplatz. Müde aber glücklich geht es jetzt nach Hause.

Geschrieben von:
Rüdiger Jarzina
Geschrieben am:
Kategorien:
Forscherklasse
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image