Direkt zum Inhalt

„Vielfalt der Tierwelt entdecken“

Klassenprojekt der Forscherklasse 5b

Image
Klassenprojekt der Forscherklasse 5b

Auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler der Forscherklasse 5b stehen Tiere im Mittelpunkt ihres Klassenprojekts in der Projektwoche 2025. Ziel ist es, die Vielfalt der Tierwelt besser kennenzulernen und ganz verschiedene Gruppen von Tieren an außerschulischen Lernorten zu beobachten.

Am ersten Projekttag stand eine Exkursion in die Fasanerie Wiesbaden auf dem Programm. Hier führten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen eine Rallye durch und konnten Neues über ganz unterschiedliche Wild- und Nutztiere lernen.

 

Image
Klassenprojekt der Forscherklasse 5b

Der zweite Projekttag führte sie ins Naturhistorische Museum Mainz, wo sie verschiedene rezente und bereits ausgestorbene Tiere bestaunen konnten. Im Rahmen einer spannenden Führung durch die Sonderausstellung "Insektomania" erfuhren sie viel Wissenswertes über Insekten, die weitaus größte, aber im Schulunterricht häufig vernachlässigte Tiergruppe. Zu dieser zählen so unterschiedliche Tiere wie Käfer, Fliegen, Mücken, Schmetterlinge, Wespen, Bienen und Ameisen. Allein aufgrund ihrer geringen Größe sind Insekten ständig in Lebensgefahr. Daher haben sich im Laufe der Evolution viele verschiedene Überlebensstrategien entwickelt, z.B. das Fliegen, ein zeitlich extrem hoch auflösendes Sehvermögen, ekligen Geruch, Warntrachten und deren Nachahmung, Tarnung sowie komplexe Formen des Zusammenlebens bei staatenbildenden Insekten.

Am dritten Projekttag ging es zu den Störchen in Schierstein, wo Herr Krahner von der Storchengemeinschaft Wiesbaden-Schierstein den Schülerinnen und Schülern bei einer ansprechenden, interaktiven Führung auf dem für Normalbürger nicht frei zugänglichen Gelände des Wiesbadener Wasserwerks viele interessante Details über Störche nahebrachte, von der Ernährung über den Nestbau und die Aufzucht der Jungtiere bis hin zu Zugrouten und Flugformationen.

Der vierte Projekttag steht im Zeichen der Dokumentation des Beobachteten und Gelernten, auch aber nicht nur für das Schulfest Ende September.

Geschrieben von:
Rüdiger Jarzina
Geschrieben am:
Kategorien:
Forscherklasse
Image
Image
Image
Image
Image
Image