Direkt zum Inhalt

Leseförderkonzept

Das vorliegende Leseförderkonzept ist ein verbindliches fächerübergreifendes Programm zur Diagnostizierung und Förderung der Lesekompetenz am Gymnasium am Mosbacher Berg. Es wurde von einer Arbeitsgruppe der Fachkonferenz Deutsch unter der Leitung von Frau Dr. Radmehr entworfen und von der Gesamtkonferenz des GMB am 19. Februar verabschiedet.

Ausgehend vom Fach Deutsch, aber implementiert in die mit und an Texten arbeitenden Fächer werden Diagnose und Förderung des Leseverständnisses für die Klassen 5-7 dargestellt. Diese sind Teil des schulinternen Jahresarbeitsplans / Stoffverteilungsplans und sind im laufenden Unterricht angemessen zu berücksichtigen.

Die Implementierung des Konzepts in andere Fächer ist in den Klassen zunächst für die Fächer Biologie, Mathematik und Erdkunde vorgesehen. Die im Förderkonzept beschriebenen Maßnahmen sind in das Methodencurriculum dieser Fächer verbindlich aufgenommen.

Eingebunden ist das Konzept in eine bereits an der Schule vorhandene vielfältige Lesekultur, die sowohl Lesenächte in der Turnhalle, Vorlesewettbewerb der Klassen 6, Schreibwerkstätten im Rahmen der Projektwoche, Theater-AG und WPU Darstellendes Spiel (so genannte Leseproben), eine wohl bestückte Schülerbibliothek, Klassenbibliotheken, fest etablierte Lesestunden umfasst. Fester Bestandteil der Deutschstunden in Kl.6 ist der Vorlesewettbewerb, der zur Vorbereitung ein intensives Lesetraining beinhaltet.

Im Rahmen der Elternarbeit wird auf Elternabenden über Leseempfehlungen gesprochen (Leselisten etc.), ebenso bei Bedarf in Einzelgesprächen mit Eltern innerhalb der Sprechstunden. Bei diesen Gelegenheiten soll dann auch die Besprechung der Testergebnisse erfolgen. Auf der Schulwebsite können Rezensionen veröffentlicht werden, die Buchvorstellung ist fester Bestandteil des Deutschunterrichts in Klasse 5, oft auch 6 und 7.

Zur Bewusstmachung der Lernfortschritte und um das eigenverantwortliche Lernen zu fördern, werden Schülerportfolios angelegt. Die Ergebnisse der Leselernstandserhebungen sowie alle Beobachtungen zu Lesekompetenz und –fortschritt werden anlässlich der Förderkonferenzen besprochen.

Jahrgang 5

  1. Die Leselernstandserhebung findet in der 3. Schulwoche im Deutschunterricht statt im Rahmen von 3 Lesetagen
    • Diagnose mit dem Salzburger Lesescreening Jahrgang 5-8
    • An den 3 Lesetagen werden im laufenden Unterricht in den Fächern Deutsch, Biologie, Erdkunde, Mathematik in 3 Lesestrategien eingeführt (s.u.)

  2. Die Leseförderung findet direkt im Anschluss an die 3 Lesetage im Unterricht der Fächer Deutsch, Biologie, Erdkunde, Mathematik während des gesamten Jahres fortlaufend statt:

    Die an den 3 Lesetagen in der 3. Unterrichtswoche eingeführten Lesestrategien-

    a) Vorhersagen des Textinhalts, z.B.
    - Ich sage voraus, dass…
    - Meiner Meinung nach wird es im ersten/ im nächsten Abschnitt um …….
      gehen
    - Ich denke, dies ist ein Text über ………………

    b) Klären von Unklarheiten, z.B.
    - Ich verstehe nicht, warum …, wie…, was….
    - Mich verwirrt, dass….
    - Mich überrascht, dass …
    - Ich bin nicht sicher, ob …

    c) Fragen stellen an den Text, z.B.
    - Was?
    - Wer?
    - Wann?
    - Warum?
    - Womit?
    - Wozu?
    - werden eingeübt und gefestigt.

  3. Maßnahmen zur Lesemotivation und zum Viellesen
    Diese Maßnahmen werden in den Klassenstufen 5 – 7 durchgeführt!
    1. Arbeit an / mit Jugendbüchern: Buchvorstellungen, Fragebögen, Lesemappen, Inhaltsangaben; Beantwortung von Verständnisfragen, Lesetagebuch, Dokumentation des Leseverständnisses, Bildung einer eigenen Meinung zum Buch.
    2. Einrichtung einer Klassenbibliothek, Einführung in die Schülerbibliothek; Empfehlung diese in Vertretungsstunden zu besuchen.

Jahrgang 6

  1. Vertiefen des Einübens und Festigens der in Jahrgang 5 eingeführten Lesestrategien in den genannten Fächern
  2. Förderung der Lesemotivation und des Viellesens: siehe Jahrgang 5

Jahrgang 7

  1. Die Leselernstandserhebung findet in der 3. Schulwoche im Deutschunterricht statt im Rahmen von 3 Lesetagen:
    • Diagnose mit dem Salzburger Lesescreening Jahrgang 5-8
    • An den 3 Lesetagen werden im laufenden Unterricht in den Fächern Deutsch, Biologie, PoWi, Geschichte, Mathematik zusätzlich zu den 3 aus den Jahrgängen 5 und 6 bekannten Lesestrategien 2 weitere Strategien eingeführt (s.u.).
  2. Die Leseförderung findet direkt im Anschluss an die 3 Lesetage im Unterricht der Fächer Deutsch, Biologie, PoWi, Geschichte und Mathematik während des gesamten Jahres fortlaufend statt:
    Die an den 3 Lesetagen in der 3. Unterrichtswoche als Erweiterung eingeführten Lesestrategien-
    • Zusammenfassen: Worum geht es? z.B.
      -  Es geht hauptsächlich um …
      -  Ich denke, der wichtigste Punkt ist …
      -  Also, was hier gesagt wird, ist …
    • Gliedern, z.B.
      -  Aus wie vielen Sinnabschnitten besteht der Text?
      -  Welche Überschrift könnten die Abschnitte tragen?
      -  Wie hängen die Abschnitte miteinander zusammen?
      -  werden eingeübt und gefestigt.
  3. Maßnahmen zur Lesemotivation und zum Viellesen
    Siehe Jahrgang 5 und 6.

____________________________________________________________________________

 *Das vorliegende Konzept

Geschrieben von:
Claudia Schlicker
Geschrieben am:
Kategorien:
Deutsch Projekte & Veranstaltungen Sprachen