Wir für andere

Sozialpädagogin

Unsere Sozialpädagogin Frau Flach stellt sich vor:


Liebe Eltern und Schüler,

Sozialpädagogin GMBseit Januar 2023 bin ich als UBUS-Kraft (Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte) am Gymnasium am Mosbacher Berg tätig.

"Afiyet olsun / Guten Appetit!"

Sammelaktion der Klassen 7a, 10a, 10d, 10f, E11a für die Erdbebenopfer

Hilfsaktion für Erdbebenopfer 2023Die Bilder vom Leid der Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei haben auch unsere Schulgemeinde nicht kalt gelassen. Schüler*innen der Klassen 7a, 10a, 10d, 10f, E11a haben jetzt in ihren anberaumten Aktionen Kuchen gebacken und orientalische Spezialitäten zubereitet und verkauft für den guten Zweck. Der Erlös geht direkt über die Aktion Hessen hilft in die Erdbebenregion.

"Klasse 8e mit Herz!"

Leckere Waffeln für den guten Zweck

Waffeln für den guten ZweckAls Gemeinschaftsprojekt hatte sich unsere Klasse 8e überlegt, einen Waffelverkauf für den guten Zweck zu organisieren. Nach vielen Absprachen und Überlegungen konnten wir unsere Idee am 16.12.2022 in die Tat umsetzen. In den zwei Hofpausen haben wir rund 200 Euro mit dem Verkauf von Waffeln, heißem Kakao und Keksen erzielt. Kurz vor Weihnachten konnte die Spende im Namen der Klasse 8e an die Wiesbadener Tafel übergeben werden.

„Erst Spaß gehabt, dann nachgedacht!“

Suchtprävention mit dem Improvisationstheater Requisit

Suchtprävention: RequisitDas Improvisationstheater Requisit bietet eine einzigartige, einerseits erheiternde und andererseits zu ernsthaftem Nachdenken anregende Kombination aus Improvisationstheater ohne Suchtbezug und Gesprächsrunden mit den Darsteller*innen, Menschen, die selbst anhängig waren und daher offen, ehrlich und glaubwürdig über ihre Suchterkrankung, das Erkennen derselben und den schwierigen Weg zurück in ein "normales" Leben berichten können.

„GMB wird Herberge“

GMB wird Betreuungseinrichtung bei Bombenentschärfung in Biebrich

Bombenentschärfung am GMBAm Mittwoch, den 16.11.2022 wurde im Biebricher Stadtgebiet bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Aus Sicherheitsgründen mussten ca. 2000 Anwohner im Radius von 800m ihre Häuser für die Blindgänger-Entschärfung verlassen. Bis zur kontrollierten und erfolgreichen Sprengung um kurz vor Mitternacht diente das GMB als Betreuungseinrichtung und Herberge für die vorübergehend „Obdachlosen“.

"Herzlich willkommen, liebe Fünftklässler!"

Wir für Euch – Herzlich willkommen, liebe Fünftklässler!

Schulpaten 2022Genießt ihr die letzten Tage Eurer Sommerferien, den Sommer, die Freiheit? Die Grundschulzeit ist für Euch nun zu Ende und wir alle stehen schon in den Startlöchern, um Euch an Eurer neuen Schule, am Gymnasium am Mosbacher Berg, zu begrüßen und kennenzulernen.

Ihr müsst wissen, wir sind für Euch da!

Wir? – wir das sind Eure Patenschüler*innen aus den 10. Klassen! Auf den Fotos könnt ihr uns schon mal sehen und am Tag Eurer Einschulung, am 5.9.22, begleiten wir Euch auf Euren ersten Schritten eines neuen Lebensabschnitts.

"Sozialpädagoge (m/w/d) gesucht!"

Schulgemeinde sucht Sozialpädagoge/Sozialpädagogin UBUS

Nachdem uns Herr Weber als bisheriger Sozialpädagoge verlassen hat, suchen wir als Schulgemeinde eine Nachfolgerin / einen Nachfolger für das Team GMB. Wir möchten - gemäß unserem Motto - "gemeinsam mehr bewegen". Wir freuen uns über Bewerbungen auf die aktuelle Ausschreibung. Zur Kontaktaufnahme bzw. für Rückfragen der Bewerber*innen können Sie sich auch gerne per Email an unsere Schulleiterin, Frau Manig, wenden.

„MuseumsGuides räumen beim Leonardo ab!“

Leonardo School Award: „Alles ist Kunst“ - Gewonnen!

Museumsguides 2022Schluss mit langweilig: die Guides nehmen euch mit auf eine spannende Reise durch das Museum Wiesbaden – genau für dieses kostenfreie Angebot haben sie beim Leonardo School Award den ersten Preis in der Kategorie „Alles ist Kunst“ gewonnen! Sie konnten bei der feierlichen Gala am 17.7.22 im fast vollbesetzten Staatstheater nicht nur die schöne Trophäe entgegennehmen, sondern auch einen Scheck über 1000 Euro – das lässt sich doch sehen!

Seiten