Absage des Betriebspraktikums 2021 in der E-Phase
Aufgrund der aktuell äußerst unklaren Corona-Situation und der damit einhergehenden Planungsschwierigkeiten wird das Betriebspraktikum für die Jahrgangsstufe 11 in diesem Schuljahr abgesagt. Aus organisatorischen Gründen ist es leider nicht möglich, das Praktikum zu verschieben.
Es wird ein verpflichtendes - und voraussichtlich digitales - Ersatzprogramm in der ersten Februarwoche durchgeführt. In der letzten Januarwoche wird regulärer Distanzunterricht nach Stundenplan stattfinden.
Auch innerhalb des Ersatzprogramms muss ein Bericht angefertigt werden, der in die Politik-und-Wirtschaft-Note einfließen wird. Das Ersatzprogramm wird dem zweiwöchigen Betriebspraktikum gleichgesetzt und zählt mit der Abgabe eines Berichts als absolviert. Dadurch ist auch die Voraussetzung im Bereich der Berufsorientierung zur Zulassung in die Q-Phase erbracht.
Es gilt folgende Regelung:
Das Betriebspraktikum für die E-Phase am Gymnasium am Mosbacher Berg wird in diesem Schuljahr 2020/21 ausgesetzt. Begründete Einzelfallentscheidungen anderer Art sind bei Zustimmung aller Beteiligten (Schüler*innen, Erziehungsberechtigte, Betrieb, Schulleitung) unter Einhaltung der geltenden Hygienepläne möglich. Besuche im Betrieb durch Lehrkräfte dürfen auch weiterhin nicht stattfinden.
|
Am GMB gibt es zwei Betriebspraktika. In der Jahrgangsstufe 9 (ab 2019) findet das erste Betriebspraktikum statt. Dieses Praktikum ist zweiwöchig und konzentriert sich hauptsächlich auf Ausbildungsberufe in sozialen, ökologischen und verwaltungstechnischen Einrichtungen. Begleitet wird dieses Praktikum von allen in der Klasse 9 unterrichtenden Lehrkräften.
Akademische Berufe sollen dem Sek. II Praktikum vorbehalten bleiben. In der Einführungsphase der Oberstufe (bis 2018, ab 2019 die E-Phase [11. Klasse]) nehmen alle Schülerinnen und Schüler an einem zweiwöchigen Betriebspraktikum teil. Das Betriebspraktikum wird im Unterrichtsfach Politik und Wirtschaft vor- und nachbereitet. Der Praktikumsplatz soll so gewählt werden, dass er den persönlichen Studien- und Berufswünschen entspricht.